iMac 2017 sicherheitsupdates?
Hallo,
ich möchte mir ein iMac aus 2017 kaufen, weil es mir optisch so gut gefällt.
- Modell: iMac (21,5 Zoll, 2017)
- Prozessor: 2,3 GHz Dual-Core Intel Core i5
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Festplatte: 1 TB HDD
- Grafikkarte: Intel Iris Plus Graphics 640 1536 MB
- Betriebssystem: macOS Ventura
Mir ist bewusst, dass es bereits als veraltet gilt und langsam. Ich möchte es lediglich für Internetrecherchen für die Uni nutzen. Es hat auch einen Dekozweck. Allerdings frage ich mich, wie es lang langfristig mit Sicherheitsupdates aussieht kann ich den dann danach noch nutzen?
Kann ich in offiziell den iMac auch danach noch updaten oder ist das zu riskant? Vielen Dank schon mal im Voraus
2 Antworten
Guten Abend!
macOS Ventura wurde im Jahre 2022 veröffentlicht. 2023 ist mit Sonoma der Nachfolger erschienen. In der Regel werden die Systeme mit der Veröffentlichung eines neuen Betriebsystems 2 Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt. Danach ist Schluss. Ventura würde somit dieses Jahr im Herbst aus dem Support fliegen. Der Mac lässt sich danach noch weiter nutzen. Sicherheitslücken etc. werden aber nicht mehr gestopft. Auch kann es sein, dass Programme mit Ventura nicht mehr kompatibel sein werden.
Offiziell kann der Mac danach nicht mehr auf die neuste Version aktualisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
Auf dem läuft maximal macOS 13 Ventura. Weiß grad nicht ob das noch Sicherheitspatches bekommt, aber wenn dann sicher nicht mehr lange. Ich denke aber das mittlerweile alle Intel - Macs komplett raus sind.
ann ich in offiziell den iMac auch danach noch updaten oder ist das zu riskant?
Riskant nicht, aber unmöglich. Man bekommt macOS nur noch online, und das macht er eben einfach nicht. Es irgendwo runterzuladen wäre auch sinnlos, weil es keine Treiber für diese HW hätte.
Es ist aber leicht möglich ein Linux zu installieren. Gibt sogar welche die weitgehend im macOS - Look daherkommen. Und Windows lässt sich natürlich auch installieren.