Im welcher Zeitform schreibt man eine Deutung eines literarischen Textes?
Gibt es da Vorgaben?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Aussagen zur Gliederung,zu sprachlichen Mitteln,zur Wirkung auf dich formulierst du im Präsens.Der Text liegt ja jetzt vor dir.Bei Angaben zum historischen Hintergrund oder zum Autor verwendest du im Präteritum.Denn der Vorgang des Schreibens des zu interpretierenden Textes liegt ja schon eine Weile zurück.Vermeide weitgehend Pefekt oder Plusquamperfekt,um die ständige Wiederholung von haben und sein zu vermeiden.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
In der Gegenwart (Präsens) Du beschreibst ja Merkmale dieses Textes und wertest. also Gegenwart
zum großteil im Präsens würde ich sagen.