If-Clauses?
Leute Hilfee, ich bin mir so unsicher, wann ich welchen conditional Clause verwende. Bin voll überfordert, kann jemand erklären, wann man welchen Typ benutzt (1,2 und 3)
schonmal danke :)
3 Antworten
Hallo,
die 3 Grundtypen von if-clauses (Bedingungssätzen) sind:
Typ 1 - auch First Conditional genannt - :
If + present tense, main clause will-future oder can / may / must + Infinitiv
Beispiele :
If he works hard, he will pass his exam. = Wenn er tüchtig arbeitet, wird er seine Prüfung bestehen.
If you don’t hurry, you will miss the bus. = Wenn du dich nicht beeilst, wirst du den Bus verpassen.
Typ 1 drückt etwas Wahrscheinliches aus .
Merke : If kann am Satzanfang oder in der Satzmitte stehen, an der Zeitenfolge ändert sich dadurch nichts. Steht If am Beginn, wird der Hauptsatz (main clause) mit einem Beistrich (= Komma) abgetrennt.
Typ 1a - auch Zero Conditional genannt - :
if + present tense, main clause present tense
für allgemeine Aussagen, Tatsachen und Naturgesetze. Bedingung ist erfüllbar.
Beispiel :
If you pour oil on water, it floats. (Naturgesetz) – Wenn man Öl ins Wasser schüttet, schwimmt es obenauf.
Typ 2 :
If + past tense, main clause would / could oder might + Infinitiv
Beispiel :
If I worked hard, I would / could pass my exam. = Wenn ich tüchtig arbeiten würde, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.
If I were not lazy, I would / could pass my exam. = Wenn ich nicht faul wäre, würde / könnte ich meine Prüfung bestehen.
If I were you, I would hurry to catch the bus. = Wenn ich du wäre, würde ich mich beeilen, um den Bus zu erwischen.
Typ 2 drückt etwas Unwahrscheinliches aus
Merke :
Das past tense im if-Satz drückt nicht aus, dass die Handlung in der Vergangenheit geschieht.
Typ 3 :
If + past perfect, main clause would / could oder might + have + past participle (3. Form)
Beispiele :
If I had worked hard, I would have passed my exam. = Wenn ich tüchtig gearbeitet hätte, hätte ich meine Prüfung bestanden.
If you had hurried, you would not have missed the bus. = Wenn du dich beeilt hättest, hättest du den Bus nicht verpasst.
Typ 3 drückt etwas Unmögliches aus.
Die Grammatik und Übungen dazu auch im Internet unter ego4u.de und englisch-hilfen.de.
https://www.youtube.com/watch?v=S2ps3GMysm4
:-) AstridDerPu
PS: Eselsbrücken zu den Zeiten in if-Sätzen
- „Would“ macht den If-Satz kaputt. (auch: „If“ und „Would“ – Satz kaputt!)
- If and will is a kill.
- If plus would or will makes teachers ill
- Willst Du nicht die Briten schrecken, so darf kein will im if-clause stecken
Mit solchen Eselsbrücken muss man aber immer vorsichtig sein. Denn es sind immer nur die Basics, von denen es jede Menge Ausnahmen gibt!

Typ 1: Reale bzw. mögliche Situationen in der Gegenwart oder Zukunft (If-Satz: Simple Present | Hauptsatz: will + Infinitiv)
Beispiel: "If it rains, we will stay at home."
Typ 2: Hypothetische bzw. unwahrscheinliche Situationen in der Gegenwart oder Zukunft (If-Satz: Simple Past | Hauptsatz: would + Infinitiv)
Beispiel: "If I won lottery, I would travel around the world."
Typ 3: Situationen in der Vergangenheit, bei denen die Bedingung nicht erfüllt wurde (If-Satz: Past Perfect | Hauptsatz: would have + Past Participle)
Beispiel: "If they had left earlier, they would have arrived on time"
Type 1 - Es ist auf jeden Fall möglich die Bedingung zu erfüllen
I will pass the exam if I study. (Präsens Form des Verbs)
Type 2 - Es ist theoretisch möglich die Bedingung zu erfüllen
I would pass the exam if I studied. (Past tense Form)
Type 3 - Es ist nicht mehr möglich die Bedingung zu erfüllen, weil es zu spät ist.
I would have passed the exam if I had studied. (Past perfect Form)