Ich verstehe irgendwie nicht wie ich das ausrechnen soll, kann mir jemand helfen?
Oftmals fordern Gewerkschaften in Tarifverhandlungen eine Anpassung der Löhne an die Inflationsrate. Damit soll sichergestellt werden, dass die arbeitenden Menschen sich auch künftig noch die gleichen Dinge leisten können wie vor einem Jahr.
Im Jahr 2011 betrug die Inflationsrate 2,3%.
Statt die Löhne um einen Prozentsatz anzupassen, erhielten alle Mitarbeiter eine Erhöhung von 30 Euro. Nach der Erhöhung bekommen
Herr Fuchs 1 040 €.
Frau Lamm 1 150 €.
Herr Elster 1 370 €
und
Frau Katz 1 850 €.
Überprüfe, um wie viel Prozent die Löhne gestiegen sind. Gibt es Mitarbeiter, bei denen die Gehaltserhöhung unter der Inflationsrate liegt?
2 Antworten
Der ursprüngliche Wert, der verändert wurde, ist der Grundwert. Dieser entspricht immer 100 %. Mit dem Dreisatz kannst du nun ausrechnen, wieviel % dann der neue Wert entspricht, und siehst so, um wieviel % dieser nun höher liegt:
alter Lohn entspricht 100 %
neuer Lohn entspricht x
H. Fuchs: alter Lohn: 1.040 € minus 30 € = 1.010 €, also:
1.010 € entspricht 100 % |: 1.010
1 € entspricht 100/1.010 % |* 1.040
1.040 € entspricht 100/1.010*1.040
Den letzten Term rechts etwas umgeschrieben: 1.040/1.010 * 100.
Und das bedeutet: neuer Lohn/alter Lohn * 100 = 102,97 %.
Somit entspricht der neue Lohn 102.97%, also einer Erhöhung um 2,97 %.
Beispiel 1040€
1040€/1010€ = 1,0297
Erhöhung um 2,97%