Ich suche ein Elektronik-Simulations-Programm
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein Programm mit dem ich Elektronische Schaltkreise simulieren konnte. Der Clou an diesem Programm war, dass man nicht mit Schaltsymbolen gearbeitet hat, sondern mit gezeichneten Bauteilen. Wenn man dann fertig war mit dem Erstellen der Schaltung konnte man diese testen.
Ich kenne mich zwar mit den Schaltzeichen aus, möchte aber einen kleinen Elektronikkurs mit einem Bekannten machen und wollte dafür ein paar Schaltungen mit diesem Programm erstellen und ausdrucken.
Leider habe ich über die Jahre den Namen vergessen, da ich dieses Programm nie wieder gebraucht habe.
Wenn jemand dieses Programm kennt, oder (was noch besser wäre) ein Programm mit dem man Bauteile auf einer Lochrasterplatine anordnen und die Schaltung dann testen kann, dann immer her mit dieser Information ;)
Freeware wäre ideal, aber ich bin auch gerne bereit ein paar Euro dafür zu bezahlen...
3 Antworten

Elektronik Workbench kann fast alles Rund um Elektronik. neben Layouten kann man damit auch Simulieren. Allerdings ist "Electronic Workbench" extrem teuer. Es ist aber in manchen Büchern als Demoversion vorhanden. Manchmal bekommt man aus Büchern auch eine Veraltete Vollversion. Ist das Buch schließlich veraltet, kriegt man es oft für sehr Wenig Geld, dafür hat man dann aber auch eine extrem alte Version.
Dann gibt es das kostenlose "LT-Spice" von Linear Technology. Das ist ein Werbegeschenk um die Bauteile von LT auszuprobieren und Schaltungen rund um LT Produkte zu designen. Das Programm basiert auf "Spice 3" und man kann die Schaltung als Schaltplan (US Standrad) eingeben.
Bei EWB kann man problemlos mit Tastern in die Schaltung eingreifen (Taster der Schaltung kann man Tasten auf der Tastatur zuordnen) und mit virtuellen multimetern und Oszilloskopen "rummessen". Bei LT-Spice geht das nicht, da kann man nicht live messen und eingfreifen. Dafür ist LT-Spice kostenlos.

Du suchst EBK (Elektronik-Baukasten). Hat mal knapp 30 DM gekostet, jetzt ist es nicht mal mehr antiquarisch zu haben. War für Win 3.11 geschrieben, läuft aber sogar unter Windows 7 oder 8, wenn es als 32bit-OS installiert ist (eben getestet).

versuche es mit diesem kostenlosen Tool: http://www.heise.de/software/download/qucs/49794 :-)

Dieses Programm sieht zwar nicht schlecht aus, bietet aber nicht die von mir gewünschte Ansicht mit den Bauteilen ;)