Die Benutzerkontensteuerung solltest Du auf keinen Fall ausschalten. Hier ist eine Lösung für eine einzelne Anwendung. Kein cmd, aber etwas ähnliches...

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2534.htm

...zur Antwort

Ich benutze AniMake, aber die habe ich auch gekauft. Die Demoversion legt ein Wasserzeichen über das GIF. Dir würde ich GIF-X empfehlen (Heise.de). Es gibt auch Programme, die Videos in GIF umwandeln können, z.B. VideoCrop.

...zur Antwort

Die asozialen Netzwerke sind ein Hort der Selbstgerechtigkeit. Frag Dich, wer von Deinen virtuellen Freunden auf Deiner Beerdigung erscheinen würde und lösche alle anderen -Problem gelöst.

...zur Antwort

Beim Systemstart wird ein kleines Script geladen, dass Dir die Homepage-Einstellung Deines Browsers immer wieder überschreibt. Diesen Müll hast Du vermutlich aus Versehen selbst aktiviert, als Du irgendeine Gratissoftware installiert hast. Downloade Dir TuneUp (Demo funktioniert 7 Tage) und gehe im Abschnitt "Computer optimieren" auf "Autostartprogramme deaktivieren". Dort werden alle Programme aufgelistet, die beim Start geladen werden. Falls sich das Programm nicht schon durch seinen Namen verrät (z.B. "Browser Helper" o.ä.), bietet TuneUp zu jedem Programm Hinweise worum es sich handelt oder einen Link zur Suche danach. So findest Du schnell heraus, welches Programm Du blocken musst. Falls nicht, liste die Programme hier auf, dann hilft Dir sicher schnell jemand weiter, der das Problem auch schon hatte...

...zur Antwort

Wenn Du die Benutzerkontensteuerung (UAC) abschaltest, öffnest Du das Tor zur Hölle. Du hast dann keinen Schutz mehr vor Drive-By-Downloads, die Dein Virenscanner nicht erkennen kann, weil es Java-Scripts sind. In kürzester Zeit hast Du einen Trojaner auf dem Rechner, der dank ausgeschalteter UAC völlig ungehindert die Registry bearbeitet. Beim Neustart hast Du dann ein Rootkit drauf, das den Virenscanner K.O. schlägt. Alles nur eine Frage der Zeit.

Die Politik hat damit zu tun, die Bevölkerung vor allen möglichen Gefahren aus dem Internet zu schützen, also P*rno, MP3, illegale Software... Um Viren kümmern die sich bestimmt gleich als nächstes. Und dann kannst Du völlig gefahrlos die UAC abschalten.

...zur Antwort

Dir fehlt der Treiber für das LAN. Lade bei einem Freund den Treiber aus dem Internet. IBM hat die Computerabteilung an die Chinesen verkauft, der Hersteller bietet aber auf seiner Website Treiber-Support für die alten ThinkPads an. Du gehst auf der Homepage von Lenovo auf "Support", dann auf "Treiber und Software", dann gibst Du die Modellnummer an. Jetzt werden alle Treiber angezeigt, Du gehst auf "Netzwerke LAN" und musst dann beim Download drauf achten, dass Windows XP unterstützt wird.

...zur Antwort

Das klingt nach einem Initialisierungsfehler. Im Gerätemanager kannst Du für den WLAN-Adapter in den Eigenschaften die Energieeinsparung abschalten. Versuche als erstes mal das. Noch eine Frage: Taucht das Problem immer auf, wenn der Rechner eingeschaltet wird, oder nur wenn er kalt ist?

...zur Antwort

Das Zurücksetzen des Systems hat keine Auswirkungen auf Daten im Benutzerkonto, darum nützt das bei versehentlich gelöschten Dokumenten nichts. Bevor Du viel Zeit in Tools wie Recuva investierst, würde ich SearchEverything probieren. Das ist gründlicher als die Suchfunktion von Windows.

...zur Antwort

Wenn die Platte schon ein paar Jahre alt ist, würde ich das mit der Neuinstallation lassen. Eine Festplatte hat bewegliche Teile und dass diese irgendwann ausfallen ist normal. Falls Du aber kein Geld für eine neue ausgeben willst, solltest Du Deine Daten wenigstens regelmässig sichern (externe Festplatte, auf keinen Fall auf einem USB-Stick).

Der Verkäufer hat insofern recht, dass beim Formatieren nichts gelöscht wird, es wird nur das Inhaltsverzeichnis der Platte gelöscht, für das Betriebssystem sieht sie danach leer aus. Alle Daten sind mit speziellen Programmen (z.B. GetDataBack) wieder herstellbar, wenn der Speicherplatz nicht bereits mit neuen Daten überschrieben wurde.

Ein Update von XP auf Windows 8 ist zwar möglich (nur 32Bit), aber dabei wird der ganze Müll mitgenommen, der schon vorher den Rechner ausgebremst hat. Jeder, der schon länger mit Windows arbeitet, wird Dir sagen, dass nichts so schnell und stabil ist wie ein neu installiertes Windows. Falls Dein Rechner mehr als 3GB Arbeitsspeicher (RAM) hat, wäre Windows 8 64Bit die bessere Wahl - und da ist ein Update von XP nicht möglich.

Bei einer Neuinstallation musst Du die Platte nicht formatieren. Wenn Du den Rechner mit der Windows-DVD startest, bietet das Setup "erweiterte Optionen" an. Dort kannst Du die Partition(en) einfach löschen und den ganzen Rest erledigt dann das Setup von Windows 8.

...zur Antwort

Na, auf keinen Fall, indem Deine Mutter Dir kurz vor den Prüfungen "Dextro-Energen" kauft. Das habe ich gerade erlebt, als ich in der Apotheke war. Ist nur Traubenzucker, kostet aber bei den Möchtegern-Ärzten das Zehnfache.

Aber das beantwortet Deine Frage nicht. Also, ich würde Dir aus der Erfahrung heraus empfehlen, TV- und Internet-Konsum zu reduzieren bzw. auf festgelegte Zeiten zu beschränken. Facebook und Co. sind ja sooo wichtig, aber es stielt Dir nicht nur Zeit, sondern lenkt Dich permanent ab. Ausreichend Schlaf ist auch sehr wichtig, Du kannst in der Schule nicht aufpassen, wenn Du müde bist.

Ansonsten hilft Lesen. Wenn Du liest, verbessert sich automatisch Deine Rechtschreibung (die meisten Bücher sind ziemlich fehlerfrei geschrieben), ausserdem fällt Dir das Überfliegen von Texten (und damit das inhaltliche Erfassen) mit der Zeit immer leichter - wichtig z.B. bei Textaufgaben in Mathe.

Grundsätzlich musst Du natürlich begreifen, dass Du weder für die Schule lernst, noch für die Lehrer oder für Deine Eltern. Die Schule ist dafür da, Dich für das Leben danach fit zu machen, Mathe und Geschichte sind keine Folter, Sprachen und Kunsterziehung sind nicht überflüssig. Es geht in der Schule nicht darum, dass Du sie als Genie verlässt, sondern dass Du genug über die Welt erfährst, so dass Du dich bewusst entscheiden kannst, was Du aus Deinem Leben machen willst. Wer nichts weiss, muss alles glauben und wer die Geschichte nicht kennt, ist gezwungen, sie zu wiederholen.

Nachhilfekurse in den Ferien können nicht ersetzen, was Du übers Jahr verpasst hast.

...zur Antwort

Drücke wenn das Fenster erscheint Ctrl+Alt+Delete, wähle Task-Manager aus. klicke mit der rechten Maustaste auf die Meldung, zu der Du Informationen suchst, wähle "zu Prozess wechseln". Dann wieder rechte Maustaste, Eigenschaften. Du findest nun Pfad und Name der verursachenden Datei. Schreib hier, was Du dort liest.

...zur Antwort

Ein Schirm, der gegen Regen hilft, dürfte für herunterfallende Glocken ziemlich wirkungslos sein. Ich würde nicht mal einem Hausdach trauen.

...zur Antwort

Eine Lösung wäre, dass der Vermieter in die Wohnung geht und den Hörer aushängt, das wäre allerdings Hausfriedensbruch und strafbar (und das weiß der Vermieter auch, sonst hätte er es wohl längst gemacht). Ohne die Wohnung zu betreten kann man das Telefon nur abstellen, indem entweder der Anbieter die Leitung abschaltet (was er ganz sicher nicht macht) oder ein befreundeter Elektriker manipuliert die Leitung. Er kann eine Draht abhängen oder - eleganter - ein zweites Telefon parallel schalten und eine Rufumleitung programmieren, z. B. auf das Handy der Nachbarin oder auf eine Phantasienummer (ist aber ebenfalls alles strafbar).

...zur Antwort
Ist Software(Free) Datentransfer, Kontrolle --> Vermeidung von doppelten Dateien irgendwo zu finden?

Hallo!

Vor einigen Monaten kam ich plötzlich durch eine Fehlfunktion nicht mehr in mein Wind. 7 rein. In der Zwischenzeit konnte ich nur das Netbook meiner Schwester benutzen. Nun habe ich auf dessen Festplatte umfangreiches Datenmaterial von Recherchen (Bilder, PDFs, ...).

Nun komme ich wieder in meinen Laptop, und da der Speicher des kleinen Netbooks eh schon recht voll ist, hat sie mir "ans Herz gelegt", meine vielen Daten "verschwinden zu lassen". Ein Freund hat mir zu diesem Zweck eine leere kleine externe Festplatte überlassen, die ich nach Wunsch behandeln darf --- solange er sie in Kürze leer zurückbekommt. Aber:

a.) Netbook läuft mit XP, Laptop mit Win 7. Geht das problemlos? Ist dabei etwas zu beachten (Zuvor Formatieren der Festplatte nur/am besten mit welchem BS? Usw. ... also alles, was ein "Computeridiot" nicht weiß...)

b.) Ich suche also verzweifelt eine Software, die dafür sorgt, daß man nicht Dateien kopiert, die schon auf dem Laptop sind? Also ein Programm, das die Dateien auf der ext. Festplatte und die auf dem Laptop vergleicht, und unnötige doppelte "ausfiltert".

Und das am besten noch trotz unterschiedlicher Benennung beim Speichern. Also nicht (nur) die "Namen", sondern hauptsächlich die tatsächlichen Inhalte, bei völliger Gleichheit dann einfach NICHT kopiert, oder (bei Verdacht oder Gewißheit dessen) nachfragt?

DAS ist unerheblich, also MÜSSTE nicht "automatisch" gehen. Ich bin zu Hause, und habe zwar genug zu tun, aber bin nicht stundenlang irgendwo "fest angebunden", also: Es fiele ja nicht schwer, immer wieder mal zum Computer zu gehen. Also halt, wenn das Programm sowas fände, zu kontrollieren, zu bestätigen, und "weiter" zu clicken. Bloß sind es halt sehr, sehr viele Daten, und ich habe vorhin Stunden gebraucht, um nur einige dieser vielen "doppelten" Dateien zu identifizieren und zu löschen.


Ich wäre echt dankbar, wenn da jemand ein Programm wüßte. Das würde echt ewig dauern, alles zu finden, und zu löschen. Bitte: Hiiilfeeee...

...zum Beitrag

Das Betriebssystem spielt keine Rolle, das Dateisystem dagegen schon, aber auch nur, wenn Du Dateien über 4GB bearbeitest (NTFS ja, FAT nein).

Ich empfehle Dir zum Aussortieren der Duplikate "AntiTwin". Das ist gründlich und sicher, denn es kümmert sich nicht um Dateinamen oder -größen, sondern macht einen (optionalen) Vergleich auf Binärebene. Das dauert nur geringfügig länger. Papierkorbfunktion ist auch vorhanden, Deine Daten sind also wirklich in guten Händen.

...zur Antwort

http://download.sysinternals.com/files/ProcessMonitor.zip

...zur Antwort