Ich möchte Ströme mit ca. 250 A messen und möchte dafür ein 400 A Messgerät (analog) kaufen. Brauche ich noch einen Messwandler, oder geht das einfach so?
Ich habe einen Trafo selber gebaut, welcher Hochstrom liefert. Diesen Strom, der nach dem Querschnitt ca. 250 A betragen darf, möchte Ich messen. Ich frage mich, ob dieses Messgerät 400 Ampere standhält, oder erst einen Messwandler/Stromzange braucht.


3 Antworten
So wie die Rückseite aussieht, sind an den kleinen Schräubchen keine Kabel für 250 A anzuschliessen. Es muss also noch ein zum Messgerät passender Shunt direkt in die zu messende Leitung eingesetzt werden, von diesem dann die Anschlüsse zum Messgerät legen. Woher sollen denn die 250 Ampere kommen? Willst Du den Anlasserstrom Deines Autos messen, oder was wird das? Wir reden schlieslich von einer leistung bei 12 Volt von 3000 WAtt, bei 230 Volt hast Du so etwa 60 KW am Start.
Dein Messgerät kann keine Ströme messen nur Spannungen die bei dem 60 mV/400 A Mess-Shunt abfallen also bei 400 A sind das in den Fall 60 mV durch den Widerstand des Shunt fällt da die Spannung ab die man dann da messen kann was die Anzeige dann in Strom anzeigt .
Bild Messshunt
https://www.conrad.de/de/weigel-60-mv400-a-mess-shunt-din-shunt-120925.html
Oder mit einer Stromzange die diese Ström messen kann .
Die Stromzange ermöglicht die berührungslose Strommessung ohne dass der Messkreis wie bei der herkömmlichen Messmethode unterbrochen und aufgetrennt werden muss.
Ausfallzeiten von Anlagen oder Maschinen werden so effektiv vermieden. Die DC-Strommessung ist ebenfalls ideal für Messungen in der konventionellen KFZ-Elektronik.
Startströme stellen hier mit diesem Messgerät keine Probleme mehr dar und können exakt erfasst werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_(Elektrotechnik)

für das gerät brauchst einen wandler,sieht man doch schon an den kontakten zum anschließen
Die Leistung soll von einem Hochstromtrafo kommen, welcher ca. 3 Volt liefert.