Ich habe keine Freunde, wie finde ich welche?

6 Antworten

Zum ersten finde ich es richtig cool das du so offen mit dem Thema umgehst.

Ich würde mal darauf wetten das du denkst oder das du Angst hast das es irgendwann zu spät ist oder das es unnormal ist keine Freunde in diesem Alter zu haben. Aber, und nein ich sage das nicht nur so, sondern meine es ernst, aber Freunde kommen immer ! Und leider gehen manche auch immer! Aber bei mir was das auch mal eine Zeit lang so .. aber sowas kann sich ganz plötzlich ändern sobald du in eine neue Klasse kommst, oder vielleicht gehst du auch bald auf die Uni, dort ist es immer ganz einfach Freunde zu finden und dort findet man auch meistens die fürs Leben, genauso ist es auch sobald du anfängst zu arbeiten.
mich denke sowie so das Schule nicht wirklich das beste ist die richtigen Freunde zu finden.

was du machen kannst ist, du fängst eine Sportart an oder fängst an in einen Verein zu gehen welcher dich interessiert.

ja ich weiß wie lästig das ist und manchmal auch etwas unsicher ist, da viele zum Beispiel in einem Fußballverein sich schon kennen oder du jetzt erst ein Amateur Fußballer bist, aber glaub mir, wenn du zwei bis drei Vereine ausprobiert hast, findest du einen in dem die Leute dort dich anerkennen.

Hallo LilithMoonie,

dass Du Probleme hast, neue Kontakte zu schließen, kann verschiedene Ursachen haben. Es hängt nicht in erster Linie davon ab, wo Du wohnst oder in welche Schule Du gehst, sondern zu einem großen Teil von Dir als Person!

Wie dem auch sei, es liegt keine unüberwindbare Kluft zwischen Dir und den anderen! Vielleicht hilft es Dir, wenn Du zunächst einmal Deine eigene Persönlichkeit ein wenig unter die Lupe nimmst.

Wie ist es um Dein Selbstbild bestellt? Glaubst Du, niemand würde Dich mögen und Du könntest nichts Sinnvolles zu einem Gespräch beitragen? Was könnte Dir jetzt helfen, dieses negative Selbstbild zu überwinden?

Mach Dir bewusst, dass auch Du ganz sicher über eine ganze Reihe von Pluspunkten verfügst! Denke einmal ganz bewusst über Deine Stärken und Begabungen nach und schreib sie Dir am besten auf. Wenn Du Deine Pluspunkte kennst, gewinnst Du an Selbstvertrauen und siehst nicht nur das Negative an Dir.

Möglicherweise macht Dir ja auch Schüchternheit zu schaffen. Es mag Dir schwerfallen, auf andere zuzugehen und Dich im entscheidenden Moment in ein Gespräch einzubringen.Wenn es Dir tatsächlich so geht, dann braucht dies keine unüberwindbare Kluft zu anderen entstehen zu lassen.

Fange einfach mit kleinen Schritten an, in dem Du Dir jemanden aussuchst und Dich nach ihm erkundigst. Dabei musst Du Dich nicht unbedingt auf Deine Altersgruppe beschränken. Es kann auch sehr enge Freundschaften zu Personen geben, die einen sehr großen Altersunterschied aufweisen.

Denke daran: Bei Freundschaften geht es vor allem darum, ehrliches Interesse am anderen zu zeigen. Sprich daher nicht zu viel von Dir selbst, sondern sei vor allem ein guter Zuhörer.

Es kann leicht passieren, wenn Du in einem Gespräch mit anderen versuchst zu dominieren oder Deinen Gesprächspartner gar herabsetzt, dass eine Kluft entsteht und man sich von Dir zurückzieht. Wenn Du mit jemandem nicht einer Meinung bist, sei dennoch geduldig und lass ihn ausreden. Besser ist es, eine gemeinsame Gesprächsgrundlage zu finden.

Übrigens gibt uns die Bibel (ein altes, aber nicht zu altes Buch, um Rat in Lebensfragen geben zu können) im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen immer sehr hilfreichen Rat. Richtet man sich danach aus, dann gelingt es viel leichter, neue Kontakte zu schließen.

Hier ein Tipp daraus, der z.B.gute Kommunikation fördert: "Eure Worte sollen immer freundlich sein, mit Salz gewürzt. Dann wisst ihr, wie ihr jedem antworten sollt" (Kolosser 4:6, NW 2013). Das bedeutet, dass unser Reden nie abstoßend sein darf, sondern aus ansprechenden Worten bestehen sollte.

Das schließt unnötige Streitigkeiten, Beleidigungen oder selbstgerechte Verurteilungen aus. Wenn Du also versuchst, neue Kontakte zu schließen, dann bleib in Deinen Erwartungen realistisch. Es ist einfach so, dass man nicht von jedem gemocht wird oder bei jedermann beliebt sein kann. Daher bringt es nichts, Freundschaften um jeden Preis schließen zu wollen.

Ich wünsche Dir, dass es künftig mit neuen Freundschaften ein bisschen besser klappt! Habe Geduld, denn wirklich gute Freunde findet man nicht gleich von heute auf morgen. Gib niemals auf, sondern arbeite weiter an Dir, so dass Du anderen ein guter Freund sein kannst!

LG Philipp

Also jetzt kurzfristig Freunde finden nur damit du einen gescheiten 18ten Geburtstag feiern kannst ist 1) erbärmlich (definiere ich gleich noch) 2) nicht so schnell möglich.

Das wichtigste vorab; Sei du selbst!

Das Menschen grauenhaft sein können und vorallem unsere Generation (die angeblich einsamste) ... Ist halt problematisch wahr. – Ich habe eine gute Lösung auf Dauer gefunden die wirklich was gebracht hat: Geh raus und spazieren, geh irgendwas bei DM oder Müller kaufen als Argument dafür das Haus zu verlassen. Triff alte oder neue Kollegen, Schulfreunde oder Leute die du kennst und sympathisch findest ,,einfach so zufällig" über den Weg. Dadurch, dass du Kontakt aufbaust, lernst du dein Gegenüber möglicherweise komplett neu kennen, also du es in Erinnerung hast. Und wenn es gut läuft zwischen euch, kannst du oder dein Gegenüber den ersten Schritt machen: InstaAcc austauschen um in Kontakt zu bleiben, ein Treffen vereinbaren oder -am besten im Sommer- ganz spontan am Abend um ein Gläschen anzustoßen. – Diese Art von Freunde finden kann unter Umständen aber Monatelang dauern, schließlich müssen sich Freundschaften auch entwickeln, und das braucht eben seine Zeit. Also erzwing es nicht, immer mit der Ruhe.

Dein neuer Freund stellt dich vielleicht neuen Leuten vor. Auch hier eine Möglichkeit neue Menschen in dein Leben zu lassen. Eine Kettenreaktion, wenn sie gut läuft, die ewig hält um neue Leute kennenzulernen. Aber Achtung: Ein Mitläufer will niemand. Also musst du auch ein Gegenangebot liefern. Du musst dich quasi auch etwas zurückhalten und interessant machen, du musst lernen nein zu sagen und dich nicht Hinzuopfern. Das erweckt den Eindruck, dass du nur die neuen Leute kennst und niemand anderes, geschweige denn Hobbys hast. Verstehst du? Also anstatt dann zu oft mit den neuen abzuhängen, lieber zu oft mit alten guten Leuten z.B. deine Freundin, abhängen. So ein Gleichgewicht zu halten hängt auch stark vom Gegenüber ab, was die Person erwartet, setze aber trotzdem deine klare Grenze, wenn es zu viel wird, was du nicht halten kannst.

So zurück zum "erbärmlich". Die Frage ist nicht wieso du keine Freunde einladen kannst, sondern wem willst du deinen 18ten beweisen? Deinen alten Klassenkameraden um ihnen zu zeigen wie cool du bist? ?? — So eine Party kann nur statt finden wenn du Freunde hast, aber wenn man keine hat, dann sollte man Stärke zeigen und sagen ,,ich stehe dazu!". Außerdem kann ich mir nicht vorstellen mit 20 Leuten oder sogar mehr zu feiern. Zu viele Kosten, Verantwortung, Müll und Aufwand. Stattdessen würde ich freiwillig mit den engsten Menschen und Freunden etwas Essen gehen und später zu Hause vielleicht ein Champagner aufmachen.

Um Fett zu feiern, wo du keinerlei Verantwortung oder Kosten übernehmen musst, gibt es dutzende Partys und der kommende Silvester. Aber Geburtstag würde ich mir 2x überlegen, wenn wirklich was passieren sollte.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Naja, das klingt zwar jetzt vielleicht ein bisschen abgedroschen, aber: Das Wichtigste ist, dass du du selbst bleibst. Man muss sich natürlich auch mal in den Hintern treten, um auf Menschen zuzugehen und Neues wagen, aber nur so weit, wie man sich noch wohlfühlt und so lange wie man spürt, dass die eigene Persönlichkeit noch hinter diesem Handeln steht.

Manchmal sind die Mitschüler auch nicht die Richtigen für so eine Freundschaft, wie du sie meinst. Für so einen Freundeskreis. Manchmal merkt man auch, dass man sich zum Beispiel mit deutlich älteren Leuten besser versteht. Oder eben allgemein Leute, die die eigene Art, deine dich auszeichnende Art eher vertreten oder nachvollziehen können als diejenigen, mit denen du dich in der Schule so umgibst.

Such dir doch mal ein Hobby, bei dem du meinst, dass es dich wirklich interessieren könnte. Vielleicht lernst du dort richtig tolle Leute kennen, mit denen du eine Freundschaft etablieren und in deiner Freizeit Kontakt haben kannst und willst.

Quatsch, du klingst doch nicht armseelig.

Ich würde dir raten dir Hobbys auszusuchen die dir Spaß machen, dort lernst du dann sogar Leute kennen mit dem gleichen Interessengebiet. Mit den Leute fällt es dir bestimmt leichter dich zu unterhalten, weil ihr direkt an etwas anknüpfen könnt.

Trau dich und mach den ersten Schritt, der ist immer der Schwerste :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung