ich habe eine frage zum bau von Laptops?

2 Antworten

Wie Xandros0506 schreibt, die Idee mag zwar ganz nett sein, kannst du aber gleich wieder begraben. Es gibt keine vorgefertigten Mainboards, da kocht immer jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, passend zum Gehäuse (alleine das bekommst du ja nirgends einfach so her ausser du nimmst was altes). Die Kühlung ist auch immer angepasst. Und dann sind solche Boards heutzutage zum einen mehrlagig, zum anderen schau dir so ein Ding mal an: zig kleine Bauteile. Wann wo wie willst du die alle löten? Da hockst du eine Ewigkeit und wirst nicht fertig.

kann mir da jemand ein paar Tipps geben ?

Das haben schon mehrere Unternehmen versucht und meist nach kurzer Zeit wieder eingestellt.

Mobile Komponenten wie CPUs gibt es häufig nur als BGA-Version. Verlötete Prozessoren kannst du nicht sockeln und ohne Sockel kannst du nichts wechseln.

Grafikkarten zum Wechseln gab es bereits unter der Bezeichnung MXM.... hat sich nicht durchsetzen können und war schlicht zu teuer.

Wenn du auf Hardware zurückgreifst, die dir das Wechseln beliebiger Bauteile ermöglicht, bist du bei PC-Komponenten. Und wie du die in einem Notebook/Laptop samt ausreichender Kühlung unterbringen willst, wird dann doch ein wenig fragwürdig.