Ich brauche dringend Rat , please?

7 Antworten

habe nicht alles gelesen, grade wenig Zeit, könnte später nochmal zurückkommen.

mein kurzer Rat:

zieh aus. Bekommst du Bafög ? Falls ja; such dir ein Studentenwohnheim. Wenn nicht versuche nebenbei zu arbeiten. Alles ist besser als toxische Eltern. Ich habe damit selbst Erfahrung.

Solltest du nicht gerade in einer Großstadt wohnen, kann man davon leben.

plan B: ziehe für den Master an eine Uni weiter weg.

Überlege, ob du mit Bafög oder anderen Zuschüssen (lass dich an deiner Uni beraten), vielleicht auch ein Minijob, nicht doch ausziehen kannst, beispielsweise in eine WG. Deine Eltern müssen realisieren, dass du erwachsen bist und sie dich nicht ewig kontrollieren können. Das geht nur mit Abstand.

wie immer im leben gibt es im grunde keine allgemein gültige regel für solche situationen. das was deine eltern kennen, funktioniert in ihrer kultur seit hunderten von jahren, das was wir hier haben, funktioniert erst seit rekativ kurzer zeit - weil die welt sich eben auch geändert hat.

beide lebensmodelle sind nicht ideal. sie versuchen dich vor den nachteilen des hiesigen systems zu schützen, und du bist, weil du die vorteile siehst, nicht bereit, die nachteile ihres systems zu akzeptieren.

und weil sie dich lieben (und du sie ja auch) ist das ganze höchst emotional aufgeladen und verhindert eine sinnvolle kommunikation.

natürlich ist ein fitnessstudio ein besonderer trigger, weil da alle "halbnackt" herumlaufen und die attraktivität des körpers im vordergrund steht. natürlich bin ich nicht allzu sportlich und daher nicht wirklich gym begeistert, aber in deinem fall würde ich den rat geben, dein studium nicht aufs spiel zu setzen, in dem du beim sport nicht nachgibst.

den einschränkungen, denen du ausgesetzt bist, wirst du nicht entgehen können, solange du finanziell noch abhängig bist. hast du einen abschluss, einen beruf, kannst du dich selbst versorgen und mit deinen eltern auf augenhöhe sprechen, wenn sie dir weiterhin vorschriften machen.

grundsätzlich kannst du dich auch informieren, wie es aussieht, wenn du dein studium durch bafög etc finanzieren lässt. richtig unabhängigkeit wird dir das nicht bescheren. wohnung, ggf auto und studienreisen, was immer du machen willst, dafür reicht das normale bafög eher nicht. nebenbei arbeiten verlängert das studium, kann aber nützlich sein, wenn es die gleiche branche ist.

machst du das gegen den willen deiner eltern, verlierst du deren kontakte, verbindungen, beziehungen, die dir auch beruflich vielleicht nützlich sein können. versuch also, ruhe zu bewahren, erkläre deinen eltern, dass du dich aus gesundheitlichen gründen fit hältst, dass du nicht an kerlen interessiert bist und gehe auf die bedenken und ängste von ihnen ein. ich glaube dass du nur so ein paar zugeständnisse von ihrer seite erreichen kannst.

erwachsensein ist nie einfach gewesen und zwischen zwei kulturen zu hängen macht es besonders schwer. dafür kannst du, wenn du deinen beruf hast, vorteile mitbringen, weil du dich nicht nur hier auskennst. setz das nicht aufs spiel, es ist dein schlüssel zur freiheit.

geh deinen Weg!

sag deinem Vater, er kann dich ruhig rauswerfen, er tut dir damit nur einen Gefallen, denn dann hat er dich weit weniger unter Aufsicht als so, und deinen Unterhalt muss er sowieso blechen, so lange du noch in Ausbildung bist.

und wenn sie ganz blöd werden, dann sag ihnen, sie sollen immer dran denken, dass du ihnen mal das Altersheim aussuchst!

udn wenn sie dir den Pass wegnehmen, zeigst du sie an!

Mein erster Gedanke war, dass die sich benehmen wie als wenn du 14 wärst. Aber mit 21, puuh. Schon hart. Das klingt auch ziemlich toxisch. Ich glaube, du musst lernen loszulassen. Ja, zieh aus, und wenn das bedeutet dass du deine Eltern verlierst. Manchmal realisiert man erst im Nachhinein, wie toxisch das war und du dort deine Träume nicht verfolgen kannst. Dass der Abstand vielleicht das einzig richtige ist. Der Wille, was zu verändern in der Tradition deiner Familie ist ja da. Aber es bedeutet halt auch Opfer zu bringen.
Aber das was für dich Richtig ist, kannst nur du selbst entscheiden. Ich wünsch dir viel Kraft, und, dass du die richtige Entscheidung für DICH SELBST triffst. Für dich. Für niemanden sonst. Für dich.