ich bin meiner mutter nichts wert, wie würdet ihr reagieren?
hallo ich möchte mich kurzfassen deshalb zähle ich jetzt nicht all das auf weswegen ich mich von meiner mutter als überflüssig empfunden fühle. jedoch möchte ich ein beispiel herausgreifen das mir heute widerfahren ist :
diesen freitag 26.11.10 habe ich meinen Abschlussball ( ! ), ein würde ich sagen wichtiges ereignis im leben. meine mutter hatte seit Juli dieses Jahres zeit mit mir in die nächste stadt zu fahren und einen anzug zu kaufen. dauernd erinnere ich sie daran, aber sie sagt nur : noch nicht jetzt.
ja jetzt ist es soweit, und ich habe immernoch keinen anzug. ich spreche sie darauf an, dass ich diese woche abschlussball habe und noch keinen anzug habe.
sie darauf : ja dann probier doch mal deinen konfirmationsanzug.
ich : hab ich schon die ärmelenden reichen mir bis knapp vor den ellenbogen...
sie: ja wer binich den , dass ich dir einen anzug für 200 euro ca. kaufe nur damit du ihn einmal anziehst... _ so!...andere eltern haben ihren kindern alle anzüge und kleider und schuhe etc gekauft , NUR für diesen einen abend, und ich bin mir sicher, dass auch unter deren eltern hauptschüler sind die nicht so viel verdienen.
was meint ihr? wäre euer kind es euch wert 200 euro für einen anzug auszugeben damit derjenige einen schönen abschlussball hat? ._.
8 Stimmen
10 Antworten
Auf der anderen Seite kann ich verstehen, wenn Eltern sich das nicht leisten können. Dann wäre es besser gewesen, ein halbes Jahr vorher anzufangen zu sparen oder Sohni ein Nebenjob machen zu lassen.
Außerdem gibts die auch günstiger. Oder im Zweifel gebraucht.
Ja, aber Du ja auch. Sicher ist es blöd, dass sie erst jetzt mit der Geldknappheit "rausrückt".
Es geht nicht drum, ob mein Kind mir das Wert ist, es geht darum, ob ich es mir leisten kann.
Angenommen ihr habt immer nur 200 Euro pro Monat für Lebensmittel.
Was ist wichtiger? Lebensmittel oder einen Anzug für einen Abend??
das würde ja bedeuten ich gehöre der ärmsten familie von 170 familien an O.o wir leben zwar bescheiden aber das kann ich mir nicht vorstellen
Ein Anzug macht nicht das Glück aus. Ich weiß nicht, wie es deiner Mutter finanziell geht. Vielleicht könnt ihr euch über einen Anzug einigen, den du mehr als einmal tragen wirst. Das ist doch kein Hochzeitskleid.
Wenn sie überhaupt nicht mich sich reden lässt, versuche mit deinen Mitteln einen Anzug zu leihen. Das gibt es auch.
Noch etwas. Ich war in meiner Klasse der Schüler mit dem kleinsten Taschengeld. Ich habe es auch eingesehen: Das Geld war zu Hause wirklich knapp. Ich konnte es mir nicht leisten, ein Sandwich für zwischendurch zu kaufen, auch wenn ich bis Spätnachmittag Schule hatte. Brote mitgenommen habe ich auch nicht; um diese Geldknappheit den anderen Schülern nicht zu verraten. (Schulessen gab es auch nicht.)
Also habe ich mich an das mittagliche Fasten gewöhnt. Konsequent, acht Jahre lang.
Ob mir mein Kind das "wert" ist, das halte ich für eine äußerst unglückliche Formulierung. Wenn mein Kind meine Liebe an Kleidungsstücken ausmacht, dann täte sie mir sehr leid. Das Glück eines Menschen hängt doch nicht am Preis von Klamotten.
Ich wäre jedoch schon deutlich früher aktiv geworden. Vielleicht hätte ich in einem Second Hand Shop oder bei ebay was günstiges gefunden, was meinem Geldbeutel und meinem Kind gefallen hätte.
Ansonsten bekommt mein Kind regelmäßig Taschengeld und kann sich auch etwas dazu verdienen, wenn es meint sich ein solches Gewand leisten zu müssen und sein Glück daran festmacht.
Abgestimmt für nein!
soll ich etwa im jogginganzug kommen? nein danke, und NEIN es geht nicht ums geld
Von Jogginganzug habe ich nicht gesprochen. Du möchtest hören, das alle Welt dich bedauert? Sorry, aber das geht nicht! Was Deine Mutter mit ihrem Geld macht, ist ihre Sache! Das du ihr da beim ausgeben helfen willst kann ich zwar verstehen, trotzdem ist es glaube ich immer noch ihr Geld, oder? Warum nimmst du nicht dein Taschengeld? Versuche etwas dazu zu verdienen oder leihe dir das Geld von Muttern und stottere es ab.
räsuper sie hatte seit juli zeit zu sparen sollte es daran liegen