Ich bin Italiener, sehe ich aber auch so aus?

io - (Aussehen, Länder)
Support

Liebe/r babasasa88,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy.

Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Gerti vom gutefrage.net-Support

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Sache ist vollgende, da in Deutschland speziell wesentlich weniger Italiener wie araber/Türken leben, bringen Leute deinen Hautton eben mit denen in verbindung, bei denen sie ihn am häufigsten sehen. Würden hier mehr Menschen Italienischer abstammung als Türkischer/Arabisch... Leben, würde man diese für Italiener halten. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage ganz gut beantworten.

MfG, Spalterbeil

ich habe mich Ethnien beschäftigt, und bin selbst halber Grieche. Sehe aber wiederum eher aus wie ein Norditaliener (meine deutsche Mutter ist auch schwarzhaarig, wo deren Vorfahren herkamen, weiß keiner). Man muss die Geschichte "Italiens" und seiner Ethnien seit der Antike kennen. Als ich in Italien war hat man mich gleich für einen Italiener gehalten. Hier in Deutschland mal für einen Spanier. Zyprioten sind hautlich auch etwas dunkler (war selbst dort). Alltägypter auch, die ja regen Kontakt mit antikem GR oder Rom hatten (Ptolemäer, Ostrom, Kleopatra). Auch Sumerer/Assyrer hatten einen teils dunklen Teint, wo die europäisch Zivilisation begann. Das muss nicht arabisch, noch türkisch sein. Die Türken stammen ursprünglich aus dem Raum Turkmenistan und kamen erst 1040 durch Persien nach Europa.

Deine Vorfahren: Mykenergriechen? Minoer? Vl. aber auch Phönizier (Cathargo), das Seehandelsvolk. Denn vor allem in Sizilien gründeten sie Städte (siehe Karte). Rot griech. Städte. Rom eroberte vom Norden, fiel später dann an die germanischen Goten, Langobarden, dann Franken nd ging im hlg. röm. Reich deutscher Nation auf.
Im Grunde müssten fast alle dunklen Italiener also griechische oder phönizische bis ägyptische Vorfahren haben.... Wenn du zeitgenössische Beweise willst, das wäre so ein Thema. Hier die Karte der Magna Graecia (Grogriechenland)- Wenn du mich direkt fragst, würde ich auf Phönizier tippen. Nicht sicher. Die Völker vermischten sich und gingen im heutigen Italien auf. Vl. auch Minoer (Kreta)-Nachfahre. Die Insel gehörte nach der osmanischen Eroberung lange Venezien, also Italien.

Bild zum Beitrag

Die Karte stammt von Wikipedia: Artikel: Magna Graecia.

.

 - (Aussehen, Länder)

Wenn es ich nicht wüsste, würde ich auch eher auf Türke tippen.. Ich finde es echt schwer zu erkennen, da Türken auch meistens etwas dunkler sind.. Das ist mir schon öfters passiert, dass ich Italiener für Türken hielt :D

Hmm.. also ich hätte auf den ersten Blick auch Italiener gesagt. Türke, Kurde, Grieche wäre aber auch möglich. Der Hautton ist zwar dunkler aber auch weiss würd ich sagen