IA171: Stimmt es, dass Indien die Untersuchung des Flugzeugabsturzes ohne Firma Boeing führt?

5 Antworten

Nein, das stimmt nicht. Zitat aus dem vorläufigen Untersuchungsbericht:

NTSB, USA appointed an Accredited Representative and Technical Advisers from Boeing,  GE and the Federal Aviation Administration (FAA) to assist in this Investigation. A team led by the NTSB Accredited Representative comprising of representatives from Boeing, GE and FAA arrived at Ahmedabad on 15.06.2025 and participated in the Investigation. A team of officials from AAIB, UK also arrived at Ahmedabad and visited the site with DG, AAIB.  

Im Untersuchungsbericht wird das Aus- und spätere Wiedereinschalten der Treibstoffzufuhr beider Triebwerke als wahrscheinliche Ursache genannt, wie @NachHalt09 schon angemerkt hat. Das wird durch Aufzeichnungen der CVR (Cockpit Voice Recorder) gestützt. Zitat aus dem Bericht:

In the cockpit voice recording, one of the pilots is heard asking the other why did he cutoff. The other pilot responded that he did not do so. 

Völlig unklar ist derzeit, warum einer der Piloten die Treibstoffzufuhr abgeschaltet haben sollte.

Hier der Link zum vollständigen "Preliminary Report" im PDF Format.

Woher ich das weiß:Recherche

Sollte Boeing sich da wirklich weigern und der Staat Indien an einer Untersuchung interessiert sein, dann würde ich folgendes machen:

  1. Komplettes Flugverbot für alle Maschinen von Boeing über indischem Boden.
  2. Befreundete Staaten bitten das gleiche zu tun.

Wenn mehrere großer Länder nicht mehr angeflogen werden können, werden die Airlines wohl nur noch bei Airbus (gibt's da noch mehr?) bestellen.

Denke schon, daß Staaten da relativ viel beeinflussen können.

Der Verdacht auf einen Softwarefehler steht glaube ich auch immer noch im Raum.

Nicht wirklich, nein.

Es war von einem Bodenabstands-Radar die Rede

Auch nicht so wirklich, nein.

Aktuell geht man davon aus, dass die beiden mechanischen Schalter für die Treibstoffzufuhr ausgeschaltet wurden. Beide Schalter haben nach übereinstimmenden Berichten auch noch eine mechanische Sicherung, die erst entriegelt werden muss um die Schalter zu betätigen.

Der Verdacht auf einen Softwarefehler steht glaube ich auch immer noch im Raum.

Nein, steht es nicht. Die Fuel cut-off-Valves wurden gefahren. Das geht in jedem Luftfahrzeug (auch in „meinem“) nur mit einem mechanischen Schalter, der zunächst gegen eine Federkraft angehoben werden muss, bevor er nach vorn bewegt werden kann. Der Stimmrecorder hat dazu auch eine Sprachaufzeichnung: „Warum hast du die Schalter geschaltet?“. Der Schalter hat einen runden Knubbel, damit er auch sicher gegriffen und angehoben werden kann. Von Geisterhand kann da also nichts geschehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Luftfahrzeugführer und Fluglehrer