i7 4790k auf ASUS z87-c nicht funktionsfähig?
Hallo Community :)
Ich habe mir vor kurzem einen i7-4790k gekauft. Bisher war ein i5-4670k verbaut. Also habe ich das BIOS auf die aktuellste Version geflasht (2103), beim Bootversuch ging allerdings nur die Cpu-Kontroll-Led an. Der i7-4790k ging also zurück zu Intel und mir wurde ein Ersatzmodell geschickt, das heute ankam. Doch auch beim neuen i7 war das Resultat das gleiche (CPU-Kontroll-LED), auch nach einem CMOS-Reset. Der i5-4670k läuft weiterhin einwandfrei.
Da ich nicht glaube, einen zweiten fehlerhaften i7 von Intel bekommen zu haben, meine Frage: Kann es sein, dass das Motherboard (ASUS Z87-C) einen Fehler im Sockel hat, sodass der i7 nicht/unzureichend erkannt wird? Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten :)
2 Antworten
Hmm, evtl ist der Z87 Chipsatz ja nicht mit dem i7 kompatibel. Es gibt ja zwei Haswell Generationen und der i7 4790K kam nach dem Z87 Chipsatz.
Sicher, dass du das neuste BIOS drauf hast?
Hab das Problem behoben, die Ursache war, dass man das BIOS nicht wie sonst auch mit einem Fat32 Stick flashen soll, sondern das Update über die ASUS Bios Utility Software machen musste.
Danke für die Hilfe :)
Versuch mal ein älteres BIOS, z.B. 2003
Ich weiß, dass der i5 aus Haswell und der i7 aus Devils Canyon ist. Das BIOS ist das aktuellste und das Motherboard ist laut Herstellerwebsite und Intel kompatibel.