Husky Größe und Gewicht?

3 Antworten

Wenn er immer weiter wächst würde ich vielleicht Mal Blutabnehmen lassen, da kann man doch glaube ich sehen, ob der Hund vielleicht zu viele Wachstumshormone hat. Vielleicht solltest du einfach Mal mit dem Tierarzt über deine Sorge reden, ich bin sicher, der kann dir da mit Rat und Tat besser zur Seite stehen.

Ist der Züchter im VDH oder wenigstens FCI? Wenn ja kann es tatsächlich einfach eine krasse Abweichung sein, oder man müsste den Züchter doch mal genau überprüfen.

Wenn nein dann hast du tatsächlich leider einen Mischling. Denn Vermehrer können in die Papiere rein schreiben was sie wollen - kann eh keiner beweisen ob es nun stimmt oder nicht. Da gerade eh alles groß gezüchtet wird, werden auch in Huskys gerne mal Malamutes ect. rein gekreuzt. Mit 7 Monaten wird dein Hund zwar nicht mehr super viel wachsen, aber klar, jeder Hund der etwas größer ist, hat natürlich auch eher Probleme mit den Gelenken. Sagen wir der Hund wächst maximal noch 5cm, 65cm sind dann auch nicht all zu groß, heißt da muss man sich noch keine Sorgen machen.

Hunde welche wirklich, auch bei TA besuchen Sichtbar, mit den Gelenken immer wieder Probleme haben können sind meist im Bereich von 70cm aufwärts. Da gehört meiner dazu, hat auch Gelenkprobleme. Aber wirklich viel dagegen tun kann man im Endeffekt nicht. Vorallem nicht wenn es erblich bedingt ist.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

Um welchen Husky geht es denn?

Der sibirische? Der Alaska Husky? Der europäische? Ein Huskymix zum arbeiten oder schönheitszucht?

Für den sibirischen wäre er zu gross, beim Alaska husky wäre es etwas näher dran von den Ausmaß her. Beim Mix der für Schwerlasten ziehen gezüchtet wurde und nich auf Geschwindigkeit kann es auch mal größer werden wie beim angesprochenen Malamute.


Kayn4 
Fragesteller
 16.06.2023, 20:36

Er ist ein Sibirischer Husky. Beide Elternteile sind aus Show-Zuchten und reinrassig.

0
jww28  16.06.2023, 21:03
@Kayn4

Die showtiere sollten eigentlich recht homogen sein, ich könnte mir vorstellen das das nun ein etwas krasser Wachstumsschub war und das vielleicht nun nicht mehr unbedingt soviel dazu kommen muss an Höhe. Das Gewicht würde ich hier kritischer beurteilen , da du auch schreibst das er eine Fettschicht mit sich herumträgt nehme ich an das er zu rund gefüttert wurde was das schnelle Wachstum auch erklärt. Ich würde den "kleinen" mal das Schwimmen schmackhaft machen in der Hoffnung das er da Gelenkschonend etwas abnimmt und man kann es im Sommer noch machen ohne Angst vor ein kochenden Hund zu haben. Denn hohes Gewicht ist das grössere Problem für die Gelenke. Und da denke ich auch das mit 7 Monate auf keinen Fall das Gewicht von einen ausgewachsenen haben sollte das ist definitv zu viel.

0
Kayn4 
Fragesteller
 17.06.2023, 16:47
@jww28

Danke für den Tipp mit dem schwimmen.

Das mit der Fettschicht war vielleicht etwas zu übertrieben ausgedrückt. Man spürt nach wie vor die Rippen beim abtasten ohne Probleme (hat auch der Tierarzr gesagt). Sie sind nur nicht ganz so deutlich zu fühlen, wie es beim Idealgewicht der Fall wäre. Bis vor einigen Wochen war er noch besser in Form. Wir haben von anfan an darauf geachtet, dass er nicht zu viel frisst und haben nach Absprache mit dem Tierarzt sogar sein Futter gestreckt, damit er langsamer wächst.

0