HP Z440 Workstation mit GeForce GPU?
Hi, also folgendes. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Z440 Workstation auf Ebay geholt und habe diese bisher mit Poxmox als Server genutzt. Jetzt ist meine Frage, kann ich in den Spaß auch GeForcu GPU's einbauen? Denn ich würde das ganze bei Möglichkeit gern in einen All-Day PC vewandeln, auf dem ich nicht nur Arbeiten, sondern auch Gamen kann. Jetzt ist die weitere Frage, wenn das Möglich ist, welche macht sinn? Ab wann entsteht ein Bottleneck? Vorstellen würde ich mir in die Richtung 2060, dreißiger Reihe brauche ich nicht, aktuell bin ich mit der 1060 auch noch gut bestellt. Diese hab ich allerdings in einem Gaming Notebook, deswegen ist das Umbauen zum Ausprobieren eher schwierig.
Wenn sich das ganze nicht zum Gamen eignet, dann nehme ich auch gern Vorschläge für einen Budget Gaming PC.
2 Antworten
Bei HP musst Du (leider) ganz genau in die zugehörigen Produkthandbücher insbesondere bei Netzteil und Mainboard schauen.
Beim Netzteil baut HP in der Regel nur gerade so viel Leistung ein, wie für das Produkt unbedingt nötig ist. Häufig haben die kleineren Netzteile dann auch nicht mal PCIe 6+2 - Pin Zusatzversorger für PCIe Grafikkarten. Zudem entsprechen HPs Netzteile technisch und elektrisch in ihren Steckverbindern zum Mainboard nicht dem gängigen ATX-Standard.
Problem #2 kann in dem Umstand liegen, dass HP auf diversen Mainboards seiner Produkte insbesondere für Server/WS künstlich zusätzlich noch die elektrische Leistungsbelastbarkeit der PCIe x16-Schnittstelle(n) auf kleiner 65 Watt limitiert, womit dann darin noch nicht mal extern versorgungslose Gragikkarten wie GTX 750(Ti), GTX 1050(Ti) oder derzeit bestmöglich GTX 1650-4GD5 funktionieren könnten.
Die Grafikkarte aus einem Notebook, in einem PC, wird aus vielen Gründen nicht funktionieren. Selbst wenn die Grafikkarte als separiertes MXM Modul ausgeführt ist, was kaum ein Notebook heutzutage hat.
Grafikkarten in einer Workstation, kannst du einbauen, welche du lustig bist. Es passen jegliche PCIe 16x Grafikkarten in den PCIe 16x Slot, die es auf der Welt gibt. Sofern natürlich der Platz im Gehäuse ist, und das Netzteil das ab kann.
Wenn du eine RTX für Raytracing haben möchtest, spricht nichts gegen die RTX 2060. Wenn Sie für deine Spiele ausreichend dimensioniert ist.
Wenn du eine RTX für Raytracing haben möchtest, spricht nichts gegen die RTX 2060. Wenn Sie für deine Spiele ausreichend dimensioniert ist.
Die RTX 2060 bietet in der echten Praxis des Raytracing leider dieses Feature mehr oder weniger werbewirksam nur auf dem Papier, denn wirklich CPU-entlastend. :-(