HP 4710s CPU-Upgrade - Suche gute Anleitung?

2 Antworten

Also ob man die CPU bei deinem Notebook aufrüsten kann, kann ich dir nicht beantworten, bei den meisten Notebooks sind die CPUs fest verlötet und ein Tausch würde nur mit dem kompletten Mainboard funktionieren, was dann aus einem anderen Notebook der gleichen Reihe stammt.

Zu deiner ersten Frage ob es sich lohnt. NEIN. Die gesamte Plattform ist total veraltet (immerhin rund 10 Jahre alt) und ob deine zwei Kerne nun mit 2,1 oder 2,5 GHz takten ist den Anwendungen für die sich das Notebook noch eignen täte (Internet und Office) egal.

Bei einem solchen Notebook würde man höchsten eine noch vorhandene HDD gegen eine SSD tauschen und den Arbeitsspeicher auf möglichst 8GB erhöhen. Dies wird dann beim Arbeiten eine enormen Geschwindigkeitsschub bringen, denn zum einen benötigt das Notbook hinterher kaum noch eine SWAP Datei (Auslagerungsdatei bzw. virtueller Arbeitsspeicher) und das Booten und Laden von Programmen geht auch deutlich schneller weil die SSD deutlich schneller als eine Festplatte ist.

Wenn du keine Erfahrung beim PC basteln hast, und nichts riskieren darfst, dann rate ich dir auch ab ausgerechnet bei so etwas fummeligen wie einem Notebook die CPU zu tauschen. Arbeitsspeicher aufrüsten und Festplatte tauschen ist hingegen noch relativ einfach wenn das Gerät über eine Wartungsklappe verfügt.


RainerH1953 
Fragesteller
 19.05.2019, 17:03

Ich bedanke mich zumindest für die arbeit, die sie sich gemacht haben. Aber es ist ja nun auch so, dass ältere Notebooks durchaus noch aufrüstbar waren. Dieses z. B. durchaus. Ein CPU-Tausch wird dann funktionieren, wenn Steckplatz und Chipsatz passen, was hier beide Male der Fall ist.

Ausserdem schrieb ich ja, dass ich bereits eine SSD anstelle der "normalen" HD eingebaut hatte. 64Bit-System ist jetzt auch drauf, nur von 4 auf 8GB RAM aufzurüsten, ist einfach nicht wirtschaftlich (2x4GB PC2-6400 gibt's etwa ab 70€ aufwärts). Die T9300-CPU hat nicht nur ein paar Umdrehungen mehr, sondern auch 6MB-Level2-Cache. Insofern erhoffte ich mir 10-15% zusätzliche Leistung. Mit SSD, RAM und CPU ist das tech. Machbare bei dem alten Gerät erreicht. Das ist mir klar.

Leider ist dieses Gerät ziemlich verbaut, fummelig ist hier noch untertrieben. Die beste mir vorliegende Anleitung stammt aus dem "HP Maintenance and Service Guide" ab etwa S. 70:

http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c02694167

Ich hatte Hoffnung auf etwas "Einprägsameres" gehabt. YouTube hat hier nur Filme bzgl. HD- und RAM-Tausch bei diesem Modell, was aber nur etwa das erste Drittel der Arbeit abdeckt. Also "Wartungsklappe" oder ähnlich ist hier definitiv nicht gegeben. Allein 22 T8er Torxe, um die Platinenabdeckung abzukriegen, nachdem man das Display abgebaut hat. Und leider, leider sehe ich schlecht.

Leider haben Sie mit Ihrer Einschätzung, dass der reine CPU-Tausch in der Praxis nicht allzuviel bringt, möglicherweise Recht. Bin noch am Grübeln, ob...

Gruss

Rainer

0

Das wird nichts. Gib das einem Elektronikfachgeschäft vor Ort an die Hand.


RainerH1953 
Fragesteller
 19.05.2019, 16:30

Ich baue seit den Achtzigern meine PCs selbst auf. Das ist ohne Weiteres machbar (Sockel P), nur sehe ich mit fortgeschr. Alter nicht mehr so gut und suche auf diesem Weg eine BESSERE Anleitung als die 2-3 vorhandenen.  Und der Preis beim örtlichen Fachhändler dürfte gute 130% des Anschaffungspreises betragen...falls man das überhaupt annimmt.

0
burninghey  19.05.2019, 16:54
@RainerH1953

Okay. Eine Anleitung wie du sie suchst, ist schlicht nicht vorhanden. Daher müsstest du selbst herausfinden, welche Schrauben zu entfernen sind.

Die Erfahrung dazu scheinst du ja zu haben.

Wenn du die CPU schon hast und sie passt - nun ein Upgrade ist ein Upgrade. Allerdings ist die Plattform so alt, du wirst kaum eine befriedigende Leistung erzielen.

https://www.notebookcheck.net/T9300-vs-T6570_377_466.247596.0.html

Willst du dein Notebook behalten, rate ich dringend dazu eine SSD einzusetzen. Die Leistungssteigerung dürfte enorm sein.

0
RainerH1953 
Fragesteller
 19.05.2019, 17:21
@burninghey

Bzgl. SSD: Aber das habe ich doch schon. Siehe Startbeitrag.  CPU, RAM (von 4 auf 8GB) und eben SSD sind m.W. nach die einzigen Möglichkeiten, dem alten Modell noch auf die Sprünge zu helfen. Evtl. 64Bit-BS statt dem vorherigen 32Bit, aber auch das ist getan.

Gerade weil ich schlechter sehe wie früher habe ich "ewig" gesucht, bis ich ein passables (Qualität, Anschlüsse, etc.) 17"-Gerät bezahlen konnte. Die waren bis dato arg teuer. 11-15"-Modelle gibt's selbst mit i5 wie Sand am Meer, aber meist Consumer-Schrott übelster Sorte. Ich habe ja einen "fetten" Desktop für leistungshungriges Zeug. Nur mobil war noch mein Wunsch, skypen und so. Für Gaming geht hier gar nix, das ist klar.

Nun frag ich mich, ob sich Arbeit und Risiko lohnen für xxx mehr Leistung, denn hier hängts nun von mir ab. Deswegen versuche ich die Infos zu kriegen, so viel wie möglich. Danach ist die Kiste endgültig dicht und es geht nur noch um Software und/oder Anwendungsmöglichkeiten.

Gruss

Rainer

0