Hilfe, wie gendere ich korrekt?
Ich schreibe grade eine Bewerbung als Filialmitarbeiterin in einem trendy Secondhand-Shop.
Wie fange ich nun an, sehr geehrte... Damen und Herren traue ich mich nicht zu schreiben bei dem Laden - da er eher alternativ ist.
Leider hab ich keinen direkten Ansprechpartner, den ich nennen könnte.
Wie gendere ich das Ganze? "Sehr geehrte:r Filialleiter:in?
Danke :)
5 Antworten
Einfach als erste Zeile, als Anrede:
Hallo,
Denn wenn Du niemanden als etwas konkretes bezeichnest kannst Du auch in kein Fettnäpfchen treten.
lass es einfach weg, ich denke nicht dass sie dich deswegen nicht akzeptieren wenn du nicht alle damen und herren innerhalb, außerhalb und dazwischen und was es auch immer noch gibt akzeptieren. Außerdem musst du es ja nicht machen die ganzen Firmen machen das nur um keine probleme mit irgendwelchen leuten zu haben, die sich ausgeschlossen fühlen, weil sie alles von dem nicht sind, sondern sich sonst irgendwie fühlen. und zudem gibt es zum gendern keine einheitliche Schreibweise (nach meinem wissen hat es der duden auch nicht angenommen) irgendwie macht das jeder anders um vermeindlich alle innen und außen einzuschließen mit punkt komma doppelpunkt strichen etc. ich hoffe ich konnte helfen. Belass es einfach bei damen und herren
Vielen lieben Dank, so mach ich es :)
Sehr geehrtes X-Team, wobei X für den Namen des Ladens steht. Ob das wirklich nötig ist, kannst du besser einschätzen als wir.
Hast du keinen Ansprechpartner dann ist Damen und Herren korrekt.
Spielt keine Rolle. Korrekt ist dann Sehr geehrte Damen und Herren.
"Sehr geehrte Damen und Herren, ..."
oder (evtl...)
"Guten Tag, ..."
Was wenn die Filialleitung irgendwie nichtbinär ist oder so?