Hilfe, mit welcher Schabenart habe ich es hier vermutlich zu tun?

2 Antworten

würde tippen auf Bernstein-Waldschabe, weil vorne am Kopf keine dunklen Streifen erkennbar (das würde auf Kakerlaken hindeuten). Aber durch das Vermatschen und seitlich für mich keine 100% Bestimmung möglich.

Die wären absolut harmlos, ernähren sich von verrotendem Pflanzenmaterial und sind auch tagsüber aktiv, abends werden sie dann vielleicht vom Licht in deine Wohnung gelockt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Permakultur-Landwirt, im Wald lebend, Naturkreislaufforscher

Nfk040 
Beitragsersteller
 14.08.2025, 21:07

Puh, das klingt sehr beruhigend, vielen Dank!

Zermatschen war die erste Reaktion, weil ich leider vom Schlimmsten ausgehen musste und schonmal mit Brotkäfern meine Erfahrungen hatte...

Vielen herzlichen Dank nochmal 🤝

Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlaken, keine Deutschen Schaben, davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Planuncus_tingitanus_sl_Rhine-Neckar2011_P1460970a.jpg

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einlass zu hindern.

Sie fliegen und krabbeln (die E.vinzi eher krabbeln) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Sie sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )

 - (Insekten, Schädlinge, Insektenbestimmung)  - (Insekten, Schädlinge, Insektenbestimmung)  - (Insekten, Schädlinge, Insektenbestimmung)  - (Insekten, Schädlinge, Insektenbestimmung)

Nfk040 
Beitragsersteller
 14.08.2025, 21:15

Super, vielen Dank! Habe selbst auch keine Streifen gesehen gehabt, dann sehe ich das mal als ganz sicher an.

Und, während ich es natürlich nicht hoffe, ist die Information für mich in der Zukunft vielleicht nicht schlecht, Danke für die gut eingefügten Bilder!

Ich habe zum Glück ein Fliegennetz, habe sie jedoch vermutlich irgendwie ins Haus gebracht, wenn ich an irgendwelchen Büschen vorbeigelaufen bin. Schade um die Schabe, aber sie hat sich die falsche Person ausgesucht. :(

Sollten mir in Zukunft wieder irgendwelche Tierchen auffallen oder Bedenken machen, kann ich mich guten Gewissens wieder auf gute Frage verlassen, vielen Dank und einen schönen Abend noch!

antnschnobe, UserMod Light  14.08.2025, 21:24
@Nfk040

Gern geschehen, es freut mich, wenn ich Dir jetzt und für die Zukunft helfen konnte ; )

Man kann sie, ganz genau, auch selbst mal mitbringen - ob an sich selbst, wie Du beschreibst oder auch mit Pflanzen. Was aber letztendlich ganz egal ist, denn sie sind für uns so unschädlich wie die allermeisten Insekten.

Einen schönen und entspannten Abend auch Dir : )