HILFE! Kater geschert, Zitze blutet, was tun?
Ich brauche dringend Hilfe!!
Ich habe meinen Kater geschert und bin versehentlich auf die Zitze drüber gegangen bzw „mitgeschert“.
Die Zitze ist aber nicht abgegangen, sondern hat geblutet. Daraufhin habe ich Teebaumöl mit einem Wattestäbchen betupft, da Teebaumöl entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.
Jedoch habe ich gelesen, dass bei der Einnahme von Teebaumöl diese tödliche Folgen für Katzen haben könnte. Ich habe die bestroffene Stelle dann sofort ausgewaschen mit Katzenshampoo und Wasser.
Ich hatte das Öl nur auf die Haut aufgetragen, mein Kater hat es weder olfaktorisch (nasal) noch gustatorisch (also mit dem Mund) aufgenommen.
Jedoch habe ich kritische Bedenken, da Katzen sich nunmal lecken/sauber machen. Muss ich mir sorgen machen???
Warum scherst du deinen Kater?
So unnötig diese Frage und absolut nicht hilfreich, aber da du es unbedingt wissen willst: 1. Fellpflege 2. Verfilzung.
Unnötig? Ist dir bewusst dass man Katzen wenn möglich nicht scheren sollte? Hin und wieder entfernt man Verfilzungen durch kämmen des Fells, aber scheren nur im „Notfall!“
natürlich ist mir das bewusst! Ich habe dir oben die Gründe genannt und bei solchen Fällen ist es durchaus erlaubt bzw sollte man die Katze scheren. Bei meinem war es eben nötig!
1 Antwort
Ich denke nicht, dass jetzt noch irgendetwas passieren wird. Du hast die Wunde ausgewaschen und das war’s. Du solltest deinen Kater einfach ein paar Tage lang überwachen, mehr kannst du im Moment nicht tun.
Falls dein Kater in seinem späteren Leben noch ein paar harmlose Wunden abbekommt, dann lass die Wunde einfach in Ruhe. Solche kleinen Verletzungen gehören wie bei uns Menschen dazu und sind normal. Die Wunde wird innerhalb ein paar Tagen verheilen.