Hilfe! Chemieschulaufgabe, und keine Ahnung was mit 2n Quadrat gemeint ist!
Also, unser Lehrer hat uns die Formel 2n Quadrat an den Kopf geknallt und gesagt, dass wäre die Formel um die maximale Anzahl an Elektronen zu berechnen oder whatever. Ich weiß bereits:
- Man muss die Periode des Elements seiner Wahl für n einsetzen.
Naja, ist jetzt noch nicht so viel, aber naja, Problem ist: Bis Periode 3 komm ich noch mit, da 2 x 3 Quadrat ja 18 sind, und das letzte Atom genau so 18 Elektronen, bzw. Protonen hat. Aber bei 4 wirds kompliziert. Hieße ja, dass 32 Elektronen auf die Schalen können. Aber es heißt doch auch, dass maximal 8 auf die äußerste Schale dürfen. Wozu also 32?? Ich versteh's einfach nicht.. Z.B. bei Kr, mit 36 Protonen. Auf die erste Schale kommen 2, auf die zweite 8, auf die dritte auch 8, vierte auch? Dann wären die Schalen aber ja voll, da es ja nur 4 hat, wie man an der Periode sieht. Oh Gott, ich hoffe irgendjemand kann meiner verwirrten Seele bis heute Abend helfen, ich bitte darum !! Danke im Vorraus :)
- Eine verzweifelte Schülerin.
Liebe/r Cherokee96,
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.
Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Fred vom gutefrage.net-Support
3 Antworten
Bei 36 Protonen: 2 in die erste, 8 in die zweite, 18 in die dritte (2*3Quadrat), 8 in die vierte...
În die anderen Schalen passen mehr als 8, nur die Außenschale kann nur 8 haben.
also zu dem beispiel mit Kr dann in die dritte 18 oder wie?
Selbst wenn nur 8 in die letzte passt es gibt ja noch andere !
Okay danke. Dann ist das jetzt um einiges verständlicher :))