Hilfe bio aufgabe?
Große Mengen Sojabohnen wurden als eiweißhaltiges Futtermittel aus Südamerika für unsere Fleischproduktion importiert. Erläutern Sie, wie in Südamerika produziertes Tierfutter mitverantwortlich für hohe Nitratgehalte im Grundwasser Deutschlands sein kann.
kann mir jemand bitte helfen danke💫
1 Antwort
Die Kühe fressen Soja. Soja enthält viel Eiweiß. Beim Abbau des Stickstoffs in den Proteinen im Stoffwechsel der Kuh entsteht giftiges Ammoniak als "Abfall", das teils in ungiftigen Harnstoff umgewandelt wird, teils direkt über den Kot ausgeschieden wird und in die Umwelt gelangt. Oft bringen Landwirte die Ausscheidungen ihrer Rinder als Gülle auch gezielt auf die Felder und Wiesen, um sie zu düngen. Bakterien nutzen den so in die Umwelt kommenden Ammoniak dann für ihren eigenen Stoffwechsel, indem sie daraus zuerst Nitrit machen und daraus dann Nitrat. Pflanzen benötigen diesen organischen Stickstoff für ihr Wachstum. Wenn aber mehr Nitrat in die Umwelt gelangt als die Pflanzen verbrauchen, was bei der enormen Menge an anfallendem Kot in der Tierproduktion der Fall ist, reichert sich das Nitrat immer mehr im Boden an. Über die Niederschläge wird es von dort in die Gewässer gespült.