Hilfe bei meiner Hausarbeit über Freddie Mercury und Queen!?
Ich schreibe über die Beziehung wie sie im Film Bohemian Rhapsody dargestellt wird und wie sie in der Realität ist, was soll ich als Biografischen Hintergrund schreiben? Die Arbeit darf auch nur 6 Seiten lang sein.
Meine genaue Fragestellung ist: Wie stellt der Film Bohemian Rhapsody die Beziehung zwischen Freddie Mercury und Queen dar und inwiefern entspricht diese der Realität?
Jetzt bin ich aber ziemlich verzweifelt beim schreiben...
Ich weiß nicht wirklich wie ich das ganze Beginnen soll (Einleitung erstmal außen vor) Ich hatte erst überlegt eine Kurzbiografie über Freddie Mercury zu schreiben, bin mir aber nicht mehr sicher ob das Zielführend ist, da es ja nicht nur um ihn sonder um ihn mit der Band geht. Was soll ich lieber als Biografischen Hintergrund nehmen? Welche Punkte sind relevant?
Dann wollte ich Truman's Gruppendynamik Modell erklären und passende Szenen im Film Analysieren und den verschiedenen Phasen des Modells zuordnen. Anschließend dann mit der Realität vergleichen. Jetzt weiß ich aber nicht ob überhaupt irgendwas von dem was ich mache zielführend ist und habe auch nicht mehr so viel Zeit.
Bitte helft mir ;-;
1 Antwort
Hier. Chat GPT hat das mal in 5 Sekunden zusammengefasst:
Im Film Bohemian Rhapsody wird die Beziehung zwischen Freddie Mercury und der Band Queen oft dramatisiert und teilweise vereinfacht, um eine narrative Spannung aufzubauen. Die Darstellung legt besonderen Wert auf die Dynamik innerhalb der Band, Freddies Entwicklung als Künstler und seine Konflikte sowohl innerhalb der Band als auch mit sich selbst. Allerdings nimmt sich der Film einige künstlerische Freiheiten, die von der Realität abweichen, um eine packendere Geschichte zu erzählen. Hier sind einige Hauptaspekte der Beziehung und ihre Entsprechung zur Wirklichkeit:
1. Die Gründung und frühe Jahre der Band
Im Film wird gezeigt, wie Freddie Mercury relativ spontan zur Band Queen hinzustößt und sie gemeinsam zu einer Erfolgsgeschichte werden. In Wirklichkeit war der Einstieg etwas weniger dramatisch und verlief über mehrere Monate hinweg. Freddie war gut mit den Bandmitgliedern Brian May und Roger Taylor befreundet, bevor er offiziell beitrat. Auch John Deacon kam erst später hinzu, und der Prozess war weniger impulsiv, als es im Film scheint.
2. Freddie als dominierende Kraft und Solo-Karriere
Bohemian Rhapsody betont Freddies musikalische Vision und seine Kreativität, zeigt jedoch auch seine oft problematische Rolle innerhalb der Band, insbesondere in den Szenen, die auf seine Solo-Karriere verweisen. Der Film lässt es so aussehen, als würde Freddie die Band in einer Art dramatischen Bruch verlassen, um eine Solo-Karriere zu starten. Tatsächlich hatten auch die anderen Bandmitglieder Projekte außerhalb von Queen, und der Bruch war weniger scharf und konfliktreich, als es im Film dargestellt wird. Queen pausierte eher, um sich auch anderen Interessen zu widmen.
3. Interne Konflikte und Spannungen
Der Film zeigt Freddie als einen Charakter, der zunehmend isoliert und den anderen Bandmitgliedern entfremdet wird, insbesondere durch seinen Manager Paul Prenter, der in der Handlung als Antagonist fungiert. In der Realität gab es zwar Spannungen zwischen Prenter und den anderen Bandmitgliedern, doch diese waren komplexer und nicht so stark auf Freddie bezogen. Tatsächlich pflegten die Bandmitglieder eine enge Freundschaft und hatten eine professionelle, kreative Zusammenarbeit, die trotz Spannungen Bestand hatte. Die Konflikte, wie im Film dargestellt, sind in gewissem Maße dramaturgisch überhöht.
4. AIDS-Diagnose und das Live-Aid-Konzert
Im Film wird die Diagnose von Freddies AIDS-Erkrankung kurz vor dem Live-Aid-Konzert von 1985 gezeigt, was ein Moment tiefer Versöhnung innerhalb der Band darstellt und die Motivation hinter seiner kraftvollen Performance illustriert. In Wirklichkeit erfuhr Freddie erst einige Jahre nach Live Aid von seiner Erkrankung, und die Diagnose spielte zu diesem Zeitpunkt keine Rolle für den Auftritt. Das Konzert selbst war aber dennoch eine bedeutende Rückkehr der Band zur Bühne und ein Höhepunkt ihrer Karriere.
5. Die enge Bindung und Unterstützung innerhalb der Band
Der Film zeigt Queen als eine Familie, die Freddie auch durch schwierige Phasen unterstützt. In dieser Hinsicht entspricht die Darstellung durchaus der Realität: Die Bandmitglieder standen Freddie tatsächlich nahe und unterstützten ihn auch, als seine Krankheit fortschritt. Trotz Differenzen arbeiteten sie bis kurz vor Freddies Tod zusammen und schätzten seine enorme musikalische Begabung.
Zusammengefasst: Bohemian Rhapsody veranschaulicht die Beziehung zwischen Freddie Mercury und Queen als eine Mischung aus tiefer Freundschaft, Kreativität und dramatischen Spannungen. Während die Grundzüge ihrer Bindung – wie die gegenseitige Unterstützung und die Herausforderungen ihrer Karriere – der Realität entsprechen, sind viele Konflikte und Ereignisse für dramatische Effekte vereinfacht oder verändert worden.