Hilfe bei Mathehausaufgaben, dringend...:o?
Hey Leute, ich habe eine Mathe Hausaufgabe zu morgen auf, aber verstehe sie überhaupt nicht. Kann sie jemand für mich vielleicht machen? xD
Wäre sehr nett. Würde auch bereit sein, einen Amazon Gutschein zu geben für den, der es ausführlich macht. (Die Aufgabe steht auf dem Bild)

3 Antworten
Zuerst: Wir sind hier nicht deine Hausaufgabenmacher. Du bekommst vielleicht Hilfen und Hinweise, wie du es rechnen sollst, aber keine fertigen Lösungen.
a) Sie dir die Terme an. Die Formel für das Volumen eines rechteckigen Körpers lautet V=a*b*c. Nun kannst du bei (1) erkennen, dass da noch ein Pluszeichen drin ist, also rechnet er zwei Körper zusammen (hast du ja schon richtig eingezeichnet). Bei (2) ist die 3 ausschlaggebend. Und (3) erkennst du an dem 1/4a², also zieht er die linke obere Ecke vom Ganzen ab.
b) Einfach die Terme durchkürzen. Das kannst du schon.
c) Überlege dir einen Weg, das Volumen möglichst leicht zu berechnen und begründe deine Entscheidung.
d) Schreibe einfach für jede Fläche einen Term in der Form O=a*b und zähle sie alle zusammen. Um ja keine Fläche zu vergessen, kannst du die Flächen vorher zählen oder markieren. Vereinfacht: 5,5a²
Den Gesamtkörper kann man in 2 Quader aufteilen.
Volumen eines Quaders V=Grundfläche mal Höhe = a*b*h siehe Mathe-Formelbuch Kapitel "Geometrie"
Die Aufteilung kann man frei wählen.
Gesamtvolumen ist Vges=V Quader 1 + V Quader2
Die gesamte Oberfläche ergibt sich aus der Summe der Teilflächen.
zu d. es gibt 1. Grundfläche Ag=a*(a+2)
2. es gibt 2 Seitenflächen ,die zusammengesetzt sind. Auch hier die Summe der Einzelflächen berechnen.
3. es gibt eine Deckfläche Ad=a/2*(a+2)
4. es gibt 4 Breitenflächen.Auch hier müssen die 4 Teilflächen zu einer Gesamtfläche summiert werden.
TIPP: Zur Kontrolle kannst du a=2 wählen,dann hast du Zahlen und kannst Fehler aufspüren.
Das Gesamtvolumen ist ja in 3 facher Form über verschiedene Quaderanteile berechnet worden. Du musst diese 3 Wege nachvollziehen und dann deine Aufgaben gut durchlesen. Steht ja alles da, was du machen sollst! Für die Oberfläche gehst du ähnlich vor!