Heißt es "antesten" oder "an testen"123?
Zum Beispiel: Sie hat durfte das Kleid antesten. Der Junge durfte das Spiel schon früher spielen, somit durfte er es antesten? An testen oder antesten. Meine Mutter meint es wird zusammen geschrieben aber Word markiert es mir als als Fehler an.
4 Antworten
Sie durfte das Kleid anprobieren (wichtig: ohne "hat").
Er durfte das Spiel testen ("antesten" ist eher umgangssprachlich, schreiben würde ich das nicht).
Bei "antesten" und ähnlichen Verben wie "anbieten", "anfahren" etc. ist "an" eine Vorsilbe (Präfix). Diese ist zwar abtrennbar (im Gegensatz zu nicht abtrennbaren wie "ver-", "ent-" usw.), wird aber nur abgetrennt, wenn das Verb gebeugt ist. Wenn das Verb in der Grundform (Infinitiv) steht, wird die Vorsilbe nicht abgetrennt.
Also: Sie probierte das Kleid an. Aber: Sie durfte das Kleid anprobieren.
"an" ist hier Vorsilbe zu "testen", also antesten. "testen" heißt ja: Mit Hilfe eines Tests prüfen. Insofern meine ich, dass dein Wort ein Pleonasmus (doppelt gemoppelt" ist. Ich würde es nicht verwenden. Vielleicht markiert Word dir das Wort aus dem von mir genannten Grund. Bei dem Satz: "Maria ist nicht an Testen interessiert" revoltiert Word sicher nicht. :-)
Vielleicht weil es das Wort nicht gibt O.O
Bei dem Mädchen würde ich statt "antesten" anprobieren sagen und bei dem Jungen nur testen also ohne das an-
Weder noch. Passender finde ich folgende Formulierungen:
Sie hat durfte das Kleid anprobieren. Er durfte das Spiel testen (ohne "an").