Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Keine 0,0-Promile Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Würdest du KI Kinofilme schauen?
    • Mann will beim ersten Date 50:50 machen. Wie findet ihr das?
    • Kannst du dir vorstellen im Handwerk zu arbeiten?
    • Trump von Netanjahu für Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Eure Meinung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

LektoratSchultz

03.12.2015
Unternehmen, das auf gutefrage aktiv ist
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
0931 30 69 98 690
0931 30 69 98 699
info@lektorat-schultz.de
http://www.lektorat-schultz.de
Nopitschstr. 4 b
97074 Würzburg, Deutschland
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
JohannesIchlu
14.12.2015, 17:06
Heißt es "antesten" oder "an testen"123?

Zum Beispiel: Sie hat durfte das Kleid antesten. Der Junge durfte das Spiel schon früher spielen, somit durfte er es antesten? An testen oder antesten. Meine Mutter meint es wird zusammen geschrieben aber Word markiert es mir als als Fehler an.

...zum Beitrag
Antwort
von LektoratSchultz
15.12.2015, 11:04

Sie durfte das Kleid anprobieren (wichtig: ohne "hat").

Er durfte das Spiel testen ("antesten" ist eher umgangssprachlich, schreiben würde ich das nicht).

Bei "antesten" und ähnlichen Verben wie "anbieten", "anfahren" etc. ist "an" eine Vorsilbe (Präfix). Diese ist zwar abtrennbar (im Gegensatz zu nicht abtrennbaren wie "ver-", "ent-" usw.), wird aber nur abgetrennt, wenn das Verb gebeugt ist. Wenn das Verb in der Grundform (Infinitiv) steht, wird die Vorsilbe nicht abgetrennt.

Also: Sie probierte das Kleid an. Aber: Sie durfte das Kleid anprobieren.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel