Herdeninmunität erst wenn 80 % der deutschen infiziert sind was bedeutet das in Zahlen??

4 Antworten

Ich würde mal eher auf 66% tippen 😊

Im Normalfall kannst Du davon ausgehen, dass ein Infizierter das Virus an 3 weitere Personen weitergibt. Die Ausbreitung ist dann exponentiell und wir haben sehr schnell sehr viele Patienten.

Aktuell gibt es noch 2 Strategien:

  1. Wenn der Reproduktionsfaktor pro Tag bei 1-1,2 liegt, dann steckt jeder Infizierte nur noch wenig mehr als 1 Person an, also keine 3. Es braucht längere Zeit, bis der Faktor unter 1 sinkt, aber die Gesamtzahl der Patienten bleibt auf niedrigem Niveau.
  2. Eindämmung des Faktors auf unter 1 (z.B. totale Ausgangssperre) bedeutet, dass wenige infiziert werden pro Person. Damit würde man die Ausbreitung stoppen. Nachteil wäre aber, dass bei Wiederauftreten der Rest nicht immun wäre.

Deswegen ist es - wann auch immer - wünschenswert, erst NACHHALTIG den Faktor unter 1 zu haben. Wenn dann der überwiegende Teil (und jetzt geht es um die Verbreitung) bereits immun ist, dann bleiben entsprechend weniger übrig, die noch erkranken können. Damit wird es auch später keine zu schnelle und hohe Verbreitung geben.

Und die Zahl selbst hast Du ja schon anderweitig bekommen: ca. 60 Mio. Bürger.

Das bedeutet dass es in Deutschland noch wenigstens ein Jahr dauern wird, bis Corona keinen neuen Wirt mehr findet und aus der Gesellschaft verschwindet. In anderen Ländern wird es sehr viel schneller gehen.

80% von rund 80 Millionen sind rund 64 Millionen.

Kann man doch ausrechnen...

80% von 80 Millionen Menschen sind 64 Millionen