Herd anschließen 230 oder 400?
Hallo,
wann wird ein Herd mit 230 und wann mit 400V angeschlossen und was ist der Unterschied/ was ist besser. Laut Anschlussplan sind beide Varianten möglich!
ich könnte beide Varianten machen da ich 5x2,5 in der Wand habe.
4 Antworten
Man schließt ihn an 400 V Drehstrom an, wann immer ein solcher zur Verfügung steht.
Der Anschluss an 230 V Wechselstrom ist nur eine Notlösung, die meist auch Einschränkungen bei der Leistung mit sich bringt.
Ja, das stimmt. Dennoch bringt ein Anschluss des Herdes an einen 230-V-Stromkreis Einschränkungen - z.B. weil bei gleichzeitiger Nutzung aller Kochfelder unter Umständen der Stromkreis überlastet würde.
triftt aber nur bei einphasigen anschluss zu und auch da gibt es möglichkeiten.kenn wohnungen aus den 60ziger jahren die haben nur lichtstrom 230 volt eine phase für die ganze wohnung.die haben dann einen herdanschluß mit 6² und 25A absicherung auch da ist alles möglich ohne überlastung.es muss immer beides passen,kabelquerschnitt und die absicherung und dann geht es auch
Unser Einbauherd läuft mit 230 Volt, das Ceran Kochfeld haben wir an Drehstrom 400 Volt angeschlossen
es sind zwar 400 volt möglich wird aber nie genutzt da alle platten und die backröhre mit 230 volt betrieben werden.wenn du eine mit 400 betreibst steigt schnell rauch auf.es werden 3 phasen benutzt a 230 volt um die last aufzuteilen
Angeschlossen wird wie die Verkabelung ausgeführt wurde, über drei Phasen bekommt man bei gleicher Absicherung mehr Leistung als über eine.
falsch,es sind zwar 400 vorhanden aber alle platten und die backröhre laufen mit 230 volt.es erfolgt lediglich eine aufteilung auf 3 phasen aber immer mit 230 volt