Heizung schaltet sich automatisch ab
Besonders bei kalter Witterung schaltet sich meine Heizung automatsch ab! Mein Handwerker ist der Meinung, die Vorlauftemperatur wäre dann so hoch, dass die Sicherheitsabschaltung reagiert. Meine Heizkurve ist schon auf 1,2, die Parallelverschiebung auf 5 Grad. Ich fürchte, weiter absenken kann ich das nicht, da das Haus sonst nicht mehr warm wird (Bauj. 64, nicht gedämmt) Hat jemand einen Rat zur Einschellung (Steuerung Kieback & Peter/ Fernwärme). Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe
2 Antworten

Wenn die Abschaltung reagiert, meint er wohl den STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer).
Der reagiert aber erst bei ca. 90 - 95 Grad und macht eine Verriegelnde Störung.
Mußt du die Entstörtaste drücken, wenn das passiert?
Gruß Jörg


ich bin zwar nur eine dumme elektrikerin, aber für mich erschließt sich hier keine Logik...
gerade wenn die vorlaufemperatur zu hoch ist, ist es das verkehtestete was man machen kann die heizkörper abzudrehen. so staut sich doch nur die wärme und kann nicht abfließen...
lg, Anna
Vielen Dank für die Antworten.
Der STB riegelt ab.Nach dem Drücken der Entstörtaste läuft die Anlage wieder an, stellt sich aber nach kurzer Zeit auch wieder aus.
Inzwischen habe ich mich immer weiter durch das Menü der Steuerung gearbeitet. Als Begrenzung waren hier 50 Grad angegeben. Ich hab die Einstellung jetzt auf 75 Grad geändert und hoffe dass das die Lösung ist.
Gruß Gerd