Heizung an lassen oder ausschalteen?
Ich bin demnächst für 5 Tage nicht zu Hause. Sollte ich da den Heizkessel von der
Ölheizung ganz ausschalten, oder die Heizung anlassen und nur einige Heizkörper
auf minimum einstellen. Ich bin eine etwas ältere Frau und alleinstehend. Vielleicht
gibt es Experten die mir einen Rat geben würden.
Danke im voraus.
1 Antwort
In der Regel hat ein Heizkessel zwei Funktionen: Heizen und Warmwasser. Wenn das bei Ihrem Heizkessel möglich ist, dann schalten Sie die Warmwasser-Aufbereitung komplett ab! Sie brauchen kein Warmwasser, wenn Sie nicht zuhause sind!
Den Heizkreislauf sollten Sie im Betrieb lassen. Zwar ist in den nächsten fünf Tagen vermutlich nicht mit einem Kälte-Einbruch zu rechnen, aber "Sicher ist sicher". Der Heizkreislauf muß aktiv bleiben, wenn die "Gefrierschutz-Funktion" (siehe unten) arbeiten soll!
Jeder Heizkörper in Ihrem Haus hat ein so genanntes Thermostat - das Bedienteil. Auf jedem dieser Thermostate ist ein Schneeflocken-Symbol. Dieses Symbol bedeutet "Gefrierschutz". Stellen Sie alle Heizkörper-Thermostate auf dieses Schneeflocken-Symbol. Dadurch wird ein Einfrieren der Heizkörper vermieden. Fällt die Umgebungs-Temperatur unter 5°C, fangen die Heizkörper automatisch an zu heizen. Bei ca. 8°C schalten sie wieder automatisch aus. Dazu darf aber der Heizkessel nicht ausgeschalten sein!
Sollten Ihre Heizkörper mit elektrischen Thermostaten ausgestattet sein, gibt es auch dort eine "Gefrierschutz-Funktion". Lesen Sie dazu in der Beschreibung, wie Sie bei diesen Thermostaten die Gefrierschutz-Funktion aktivieren müssen.
Vielen vielen Dank für Ihre umfangreiche Antwort, ich mach es so wie Sie beschrieben. Alles Gute für Sie.
Vielen vielen Dank für Ihre umfangreiche Antwort, ich mach es so wie Sie beschrieben. Alles Gute für Sie.