Heizkörper durchweg warm. Fehlermöglichkeit?

2 Antworten

Bau mal den Thermostat ab. Dann siehst du einen Stift. Dieser Stift regelt den Durchlauf. Ist er ganz eingedrückt, so wird die Heizung auch nicht warm, wenn denn das Ventil funktioniert. Das Ventil bei dir sollte wegen dem Austausch auch ganz neu aussehen!
Jetzt kann es sein, dass der Thermostat nicht zu deinem Ventil passt. Das kann man herausfinden wenn man den Thermostat (Achtung! Den Thermostat auf Null stellen. Wichtig!) wieder festschrauben möchtest. Wenn du dabei nicht auf den Thermostat drücken musst damit die Überwurfmutter greift und du keinen deutlichen Widerstand beim Festdrehen merkst, dann stimmt der Betätigungsweg vom Thermostat nicht. Als zweiten Test drehst du mal vor dem Festdrehen den Thermostat auf 5. Dann merkt man diesen deutlichen Unterschied. Im ersten Versuch muss man beim Befestigen das federbelastete Ventil betätigen/eindrücken und bei zweiten Versuch nicht.

Was ist das Ergebnis?

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Der Flurheizkörper ist doch in deiner Wohnung richtig ? Dann ist es doch auch dein gutes Recht diesen abzudrehen.

Wenn der bei Stern ** noch heizt dann mal das den Heizköper Regler/Thermostat austauschen. Die kosten rund 20-30 Euro im Baumarkt. Bei Frostschutz darf er ja auch nur heißen wenn es wirklich eiskalt ist.

Ich habe auch im Flur alles abgedreht da durch die Zimmer der Flur mitbeheißt wird.


sigrid14 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 21:25

Danke für deine Antwort. Richtig, er ist innerhalb der Wohnung. Thermostat wurde schon erneuert, wird weiterhin warm. Deshalb auch meine Frage an was es noch liegen könnte ...