Hauptsatz der Integral und Differenzialrechnung?


30.05.2023, 15:19

Da gibt es noch eine Aufg, die ich nicht lösen kann?

1 Antwort

Die Integralfunktion J0(x) ist das Integral von 0 bis x von f(x). Für positive x gibt J0(x) die Fläche von Kf von 0 bis x an, wobei Flächen unter der x-Achse als "negative Flächen" angesehen werden. Bei negativen x kehren sich die Flächen um, denn da Du von 0 bis x integrierst, ist bei x<0 die obere Grenze kleiner als die untere, und das bedeutet: umgekehrtes Vorzeichen, wenn man die Grenzen "richtigherum" dreht.

A: schaust Du Dir den Graphen Kf an, siehst Du, dass die negative Fläche von 0 nach 2 immer größer wird, d. h. die Aussage stimmt

B: beantwortest Du zuerst Teil C, hast Du automatisch die Antwort für B... Kf ist der Ableitungsgraph von J. Bei x=1 ist eine Extremstelle, und das bedeutet, dort hat J eine Wendestelle, und dort ändert sich bekanntlich die Krümmung, also ist diese Aussage falsch

C: wie bei B erwähnt: Extremstelle bei der Ableitung bedeutet Wendestelle bei der "Hauptfunktion"

D: von 0 bis 4 hast Du eine negative und eine positive Fläche; die positive ist größer (Kästchen zählen), also ist J(4)>0

E: wie einleitend geschrieben, kehren sich für negative x die Flächen um. Auf dem Bild liegt Kf von 0 bis -2 über der x-Achse, bedeutet für das Integral von 0 bis -2 einen negativen Wert, also Aussage falsch

F: hier muss man ein bisschen überlegen: bei x=0 ist logischerweise die erste Nullstelle J0(0) ist das Integral von 0 bis 0, und Integrale, bei denen beide Grenzen gleich sind, sind immer 0. Nach rechts wird die Fläche erst negativ, und dreht irgendwo zwischen x=3 und x=4 (als Summe) ins Positive (2. Nullstelle); hinter x=4 wird die Fläche "unendlich negativ", d. h. hier wird J0 wieder das Vorzeichen wechseln (3. Nullstelle); nach links hast Du erst auf dem Bild eine positive Fläche, die vor x=-2 ins "unendlich-negative" wechselt, d. h. hier wird J0 ebenfalls die x-Achse durchbrechen (4. Nullstelle).

17) integrieren, Grenzen einsetzen, und das dann gleich 2 setzen und nach x auflösen; alternativ könnte man aufgrund der Symmetrie (f(t) ist achsensymmetrisch) auch 2 * Integral von 0 bis x rechnen und anschließend =2 setzen.

Um an x zu kommen, wird man dann wohl mit einem Näherungsverfahren arbeiten müssen...