Hatten oder Haben?
Wir müssen heute Abend einen Vortrag in der Schule über unsere Klassenfahrt halten. Meine Frage nun: Heißt es "Nachdem wir gefrühstückt hatten, erklärten..." oder "Nachdem wir gefrühstückt haben, erklärten..."
(Es ist ein Elternabend und wir sind selber auf die Idee gekommen. Nicht denken, dass wir Abend nochmal Schule haben ;)
15 Antworten
man kann beides schreiben. das eine ist perfekt und das andere plusquamperfekt. es gibt beide dieser vergangenheiten im deutschen. somit sind auch beide sätze richtig
Das Perfekt ist auf diese Weise ganz bestimmt nicht richtig. PISA läßt grüßen.
hatten.
plusquamperfekt, da der satz selber ja auch schon in der vergangenheit steht.
das kommt darauf an wie weit es zurück geht: hatten ist plusquamperfekt und somit das weiter zurückliegendere und haben ist perfekt was umgangsprachlicher und weniger in texten beuntzt wird. außerdem liegt es näher an der gegenwart. hoffe konnte helfen :) gruß hoepecky
da es mit "erklärten" weitergeht bin ich für "hatten"
Hatten, da das Frühstücken zeitlich weiter in der Vergangenheit liegt. Allerdings wird im allgemeinen Sprachgebrauch meistens nur das einfache Perfekt verwendet.