Hat jemand Tipps?

1 Antwort

Hi 👋🏼

habt ihr keine Arbeitsmaterialien dafür bekommen oder müsst ihr selbst recherchieren?

Grob:

1. Bürgerkriege unter Julius Caesar:

Julius Caesar war ein römischer Staatsmann und Militärführer, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Während seiner Herrschaft gab es mehrere Bürgerkriege in Rom. Caesar kämpfte gegen seine politischen Rivalen, darunter Pompeius, um die Kontrolle über das Römische Reich zu erlangen. Er siegte in diesen Bürgerkriegen und wurde schließlich zum Diktator ernannt. Dies markierte das Ende der Römischen Republik und den Beginn des Römischen Kaiserreichs.

2. Oktavian (Augustus):

Oktavian, auch bekannt als Augustus oder Octavius, war der Adoptivsohn von Julius Caesar und der erste römische Kaiser. Nach dem Tod von Caesar setzte Oktavian seinen politischen Aufstieg fort und wurde einer der mächtigsten Männer Roms. Er führte das Römische Reich für über 40 Jahre und etablierte eine stabile und effektive Regierung. Unter seiner Herrschaft erlebte Rom eine Zeit des Friedens und des Wohlstands, die als Pax Romana bekannt ist.

3. Römische Herrschaft und Unterdrückung der Provinzbewohner:

Während der römischen Herrschaft über große Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens gab es Fälle von Unterdrückung der Provinzbewohner. Die Römer hatten eine Politik der Integration und Assimilation, aber es gab auch Fälle von Ausbeutung und Missbrauch von Macht. Die Römer eroberten viele Gebiete und zwangen die eroberten Völker, Steuern zu zahlen und sich den römischen Gesetzen und Bräuchen zu unterwerfen. In einigen Fällen wurden die Provinzbewohner von den Römern ausgebeutet und in ihrer Kultur und Religion eingeschränkt.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Geschichte