Hat jemand eine Idee was man alles über wasserhaltiges Liniment schreiben könnte?
1 Antwort
- Synonym: Linimentum nonionicum aquosum
- Eigenschaften: nicht-ionisch, pH 4 bis 5, rezeptierbarer pH-Bereich 3,5 bis 5,5
- Koservierung mit Sorbinsäure/ Kaliumsorbat möglich
- Enthält: Nichtionische emulgierende Alkohole DAC (10,5%), 2-Ethylhexyllaurat (5%), Glycerol 85 (2,5%), Kaliumsorbat (0,14%), wasserfreie Citronensäure (0,07%), Gereinigtes Wasser ad 100%.
- Verwendung als Grundlage für dickflüssige Emulsionssalben und ähnliches.
- Synonym: Linimentum aquosum SR
- Eigenschaften: anionisch, pH 4 bis 5, rezeptierbarer pH-Bereich 3,5 bis 5,5
- Koservierung mit Sorbinsäure/ Kaliumsorbat möglich
- Inkompatibilitäten: einige kationische Substanzen.
- Verwendung als Grundlage für dickflüssige Emulsionssalben und ähnliches.
- Enthält: Emulgierender Cetylstearylalkohol Typ A (10,5%), 2-Ethylhexyllaurat (5%), Glycerol 85 (2,5%), Kaliumsorbat (0,14%), wasserfreie Citronensäure (0,07%), Gereinigtes Wasser ad 100%.
- DAC/ NRF Tabellen für die Rezeptur, 8. Aufl.
Such dir bitte eine NRF-Rezeptur mit der Grundlage raus und schau nach, ob dort was steht, das dir hilft. Ich glaube, es gibt eine mit Metronidazol.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PTA seit 2013