Hat das Cogito, (Descartes) Argument in einem Hologramm Gültigkeit?

3 Antworten

Man darf das "cogito, ergo sum" nicht zu wörtlich nehmen. Wenn man es genau nimmt stellt der Satz einen Zirkelschluß dar. Das "ich" das bewiesen werden soll steckt ja schon im Wort "cogito".

Haarspalterein
Der erste hat das Haar gespalten und einen Vortrag darüber gehalten.
Der zweite fügt es neu zusammen unbd muß die Ansicht des ersten verdammen.
Im Buch des dritten kann man lesen, es sei nicht das richtige Haar gewesen.
Ludwig Fulda

Er ist ja trotzdem, nur halt als Hologramm.

(darüberhinaus ist das Argument veraltet).

Alles gute!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

Eine andere Perspektive könnte sein:

Wer zweifelt, dass ich bin, wenn ich nicht bin?