Handelt es sich hier um eine Metapher? dringend?

3 Antworten

Wenn Du schon in der Metapherforschung unterwegs bist, beachte immer den Kontext.

Der März

Sonne lag krank im Bett.

Sitzt nun am Ofen.

Liest, was gewesen ist.

Liest Katastrophen.

Springflut und Havarie,

Sturm und Lawinen, –

gibt es denn niemals Ruh

drunten bei ihnen.

Schaut den Kalender an.

Steht drauf: „Es werde!“

Greift nach dem Opernglas.

Blickt auf die Erde.

Schnee vom vergangenen Jahr

blieb nicht der gleiche.

Liegt wie ein Bettbezug

klein auf der Bleiche.

Winter macht Inventur.

Will sich verändern.

Schrieb auf ein Angebot

aus andern Ländern.

Mustert im Fortgehn noch

Weiden und Erlen.

Kätzchen blühn silbergrau.

Schimmern wie Perlen.

In Baum und Krume regt

sich’s allenthalben.

Radio meldet schon

Störche und Schwalben.

Schneeglöckchen ahnen nun,

was sie bedeuten.

Wenn Du die Augen schließt,

hörst Du sie läuten.



An dieser Stelle für mich keine Metapher.

Ja, wobei ich das eher als "Schnee von gestern" kenne. Zu deutsch; Hat keine Bedeutung mehr, ist abgehakt

Ja. Aber es heißt "das ist Schnee vom letzten Jahr". Meint, dass es heute keinen mehr interessiert.


Ramazan6767  08.11.2022, 23:52

Sagt man nicht eher „Schnee von gestern“?

2
mendrup  08.11.2022, 23:53
@Ramazan6767

🤦‍♂️

Ich bin so blöd.. natürlich. Oh Mann. Klugscheissen für Anfänger..

0
Ramazan6767  08.11.2022, 23:55
@mendrup

Es ist in meinen Augen einer der größten charakterlichen Schwächen auf eine Nachfrage eine erniedrigende Antwort zu geben. Es wäre mir lieber gewesen gar keine Antwort zu bekommen.

0
mendrup  08.11.2022, 23:58
@Ramazan6767

Ich meinte das völlig ernst. Ich glaube, Du missverstehst mich. ICH habe mich geirrt. Du hast einfach recht. Ist so. Schnee von gestern, mkay?

0