Halloo💚 Ich brauche deine Hilfe, meine Freunden. Könnten Sie bitte mir helfen, dieser Brief zu korrigieren ( Rechtschreib und Grammatikfehler)?
1. Umzug
Sehr geehrter Herr Frank,
Ich schreibe Ihnen, weil ich einen Vorschlag machen möchte. Wie Sie wissen, wird Unser Unternehmen nach zwei Wochen aufgrund der Mieterhöhung umziehen. Ich würde mich Sie wenden, dass ich kandidieren möchte, um Umzug zu organisieren. Wenn es in Betracht gekommt wird, dass ich zwei Jahre in einem Umzugsunternehmen als Beraterin gearbeitet habe, wäre ich eine gute Kandidatin für diese Organisation. In diesem Zusammenhang könnte ich Ihnen Informationen über günstige und sichere Unternehmen geben, da ich mit diesem Bereich und Markt vertraut bin.
Wenn Sie mir einen Termin dafür geben, würde ich mich sehr freuen. Ich warte auf Ihre positive Antwort
Mit freundlichen Grüßen
A.Y
2) Verlängerung
Sehr geehrte Frau Krolop,
Ich schreibe Ihnen, weil ich eine Bitte habe. Zunächst möchte ich hinweisen, dass wir durch dieses Praktikum viele Erfahrungen sammeln und unsere Sprachkenntnisse entwickeln konnten. Und währendessen werden dieses gewonnene Wissen uns in Zukunft weiterbringen und ebnen den Weg für gute Karrierechancen.
Aber leider hat es sehr kurz gedaurt, weshalb möchten wir das Praktikum verlängern.Wenn diese Verlängerung möglich ist, können wir Überstunden machen und Verantwortung übernehmen. Denn dieses Praktikum ist sehr wichtig, um unsere Sprache zu verbessern. Es ist eine Tatsache, dass in vielen Unternehmen diejenigen bevorzugt werden, die die Sprache fließend beherrschen. Wir warten auf Ihre positive Antwort.
Mit freundlichen Grüße,
N.G.
3 Antworten
1. Umzug
Sehr geehrter Herr Frank,
ich schreibe Ihnen, weil ich Ihnen einen Vorschlag machen möchte. Wie Sie wissen, wird unser Unternehmen in zwei Wochen aufgrund der Mieterhöhung umziehen. Ich wende mich an Sie, da ich anbieten möchte, den Umzug zu organisieren.
Dein folgender Satz macht überhaupt keinen Sinn. Neu:
Bitte ziehen Sie mich für diese Aufgabe in Betracht, da ich zwei Jahre in einem Umzugsunternehmen als Beraterin gearbeitet habe und daher eine gute Kandidatin für die Organisation wäre. Aus diesem Grund könnte ich Ihnen auch günstige und verlässliche Unternehmen nennen, da ich mit diesem Bereich und dem Markt vertraut bin.
Nennen Sie mir einfach Ihren Termin. Ich würde mich sehr über eine positive Antwort freuen!
Mit freundlichen Grüßen
A.Y
2) Verlängerung
Sehr geehrte Frau Krolop,
ich schreibe Ihnen, weil ich eine Bitte habe. Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass wir durch das Praktikum viele Erfahrungen sammeln und unsere Sprachkenntnisse entwickeln konnten. Dieses gewonnene Wissen wird uns in Zukunft weiterbringen und den Weg für gute Karrierechancen ebnen.
Aber leider war das Praktikum sehr kurz, weshalb wir es verlängern möchten. Wenn diese Verlängerung möglich ist, können wir Überstunden machen und übernehmen dafür auch die Verantwortung. Denn dieses Praktikum ist sehr wichtig, um unsere Sprache zu verbessern. Es ist eine Tatsache, dass in vielen Unternehmen diejenigen bevorzugt werden, die die Sprache fließend beherrschen. Wir würden uns über Ihre positive Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüße,
N.G.
+++
Hallo mal wieder! :)
In punkto Grammatik und Rechtschreibung sind in deinem Text nur wenige Fehler, aber dir ist offenbar häufig nicht klar, was die Worte genau bedeuten, die du benutzt. Du versuchst dich komplizierter auszudrücken, als es dein Vokabelwissen eigentlich erlaubt. Teilweise musste ich raten, was du überhaupt meinst.
Ich sehe, dass du versuchst, sehr korrekt und formell zu schreiben, aber das geht leider schief, wenn du in Wortwahl und Satzstellung nicht sicher genug bist. Mein Tipp daher: Halte deine Aussagen einfacher.
Meine Korrekturen:
- fett sind Rechtschreibfehler oder umgestellte Wörter und Sätze
- kursiv sind Kommentare und Begriffe, die ich vorschlage - d.h. dein Wort war nicht unbedingt falsch, aber es geht so besser
Herzliches Dankeschön 💚 Ich werde auf Ihre Fehler achten
Hallo,
es ist grundsätzlich richtig zu sagen
- ich freue mich auf etwas, das noch kommt
- ich freue mich über etwas, das schon gekommen ist
Das Problem bei deinem Satz ist leider eines auf zwei Ebenen - einer (1) semantischen und einer (2) stilistischen:
(1)
Wenn du schreibst "ich würde mich auf Ihre positive Antwort freuen", dann passt der Konjunktiv nicht zum "freuen auf etwas", denn das bedeutet, dass du aktuell gar keine Vorfreude empfindest. "Ich würde mich freuen" ist ein Satz, der eine zusätzliche Bedingung erfordert (die du aber nicht nennst) - zum Beispiel in: "Ich würde mich auf die Antwort freuen, wenn ich nicht so müde wäre."
In "ich würde mich über ihre positive Antwort freuen" ist diese zusätzliche Bedingung quasi enthalten, denn mit dem "über" sagst du in anderen Worten: "wenn Ihre Antwort kommt und sie positiv ist, werde ich mich darüber freuen".
(2)
Stilistisch ist es etwas einfacher. Wenn du schreibst "ich freue mich auf Ihre positive Antwort", dann klingt das anmaßend. Du setzt damit voraus, dass der Adressat gar nicht anders kann, als dir eine positive Antwort zu schicken.
Du kannst also schreiben
- Ich freue mich auf Ihre Antwort (= egal wie sie ausfällt)
- Ich würde mich über Ihre positive Antwort freuen (=> wenn sie positiv ist)
Ja ... ich weiß, es ist leider nicht einfach! :)
Das freut mich. Solche Sachen sind nicht einfach zu erklären, und ich bin kein Lehrer ... :D
Hallo Nisazadeh !
1. Umzug
Sehr geehrter Herr Frank,
Ich schreibe Ihnen, weil ich Ihnen einen Vorschlag machen möchte. Wie Sie wissen, wird unser Unternehmen in zwei Wochen aufgrund der Mieterhöhung umziehen. Ich wende mich an Sie, um Ihnen vorzuschlagen, den Umzug zu organisieren. Wenn es in Ihr Betracht kommt, dass ich zwei Jahre in einem Umzugsunternehmen als Beraterin gearbeitet habe, wäre ich eine gute Kandidatin für diese Organisationsaufgabe. In diesem Zusammenhang könnte ich Ihnen Informationen über günstige und sichere Unternehmen geben, da ich mit diesem Bereich und Markt vertraut bin.
Wenn Sie mir einen Termin dafür geben, würde ich mich sehr freuen. Ich erwarte Ihre positive Antwort
Mit freundlichen Grüßen
A.Y
2) Verlängerung
Sehr geehrte Frau Krolop,
Ich schreibe Ihnen, weil ich eine Bitte habe. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass wir durch dieses Praktikum viele Erfahrungen sammeln und unsere Sprachkenntnisse entwickeln konnten, während dieses gewonnene Wissen uns in Zukunft weiterbringen und den Weg ebnen wird für gute Profit- und Karrierechancen.
Aber leider hat das Praktikum nur eine kurze Dauer, weshalb wir es gerne verlängern möchten.Wenn diese Verlängerung möglich ist, können wir Überstunden machen und Verantwortung übernehmen. Denn dieses Praktikum ist sehr wichtig, um unsere Sprachkompetenz zu verbessern. Es ist eine Tatsache, dass in vielen Unternehmen diejenigen bevorzugt werden, die die hiesige Sprache fließend beherrschen. Wir erwarten Ihre positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
N.G.
_____________________________________________
Es ist nicht normal, von "uns" und "wir" zu sprechen, oder zu schreiben, wenn nur "ich" gemeint bin. Sie sind also entweder eine Absender-Gruppe, oder man wird sie für Louis Quatorze, oder Kaiser Barbarossa halten.
Unmöglich. In jedem Satz sind mindestens 20 Fehler. Diesen Brief zu korrigieren dauert viel zu lange .
"Man freut sich über etwas, was man bereits (bekommen) hat. Man freut sich auf etwas, was erst kommt. “""
Warum haben Sie in diesem Artikel " über eine positive Antwort" korrigiert? Wäre "auf" noch besser nicht geeignet?