Hallo stimmt das das man sein Handy weg machen sollte wenn man schläft?

4 Antworten

Stimmt schon, auch weil es ungesund sein soll, und weil es Ressourcen schont und den Stromverbrauch senkt. Die Lebensdauer des Handys verringert sich und nach neuesten Studien auch die des Benutzers.

Einfach ganz ausschalten und am Morgen wieder an. Nur in den Flugmodus zu wechseln, reicht nicht aus.

Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig: "Es gibt eine Reihe von Studien, die zeigen, dass die ständige Alarmbereitschaft des Gehirns unserem Konzentrationsvermögen nicht guttut. Die Konzentrationsspanne wird kürzer und die Ablenkbarkeit höher. Dies könnte tatsächlich dazu beitragen, dass der IQ in einigen Ländern stagniert."

Laut Bundesamt für Strahlung sollte man sich so selten wie möglich elektrisch magnetischen Felder aussetzen. Schaltest Du das Smartphone nachts aus, minimierst Du die Strahlenübertragung um ein Vielfaches.

Wissenschaftler vom Karolinska Institut in Stockholm und der Uppsala Universität haben 71 Menschen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren untersucht. Die Versuchsteilnehmer mussten sich an zwei Abenden für jeweils drei Stunden eine Kopfbedeckung aufsetzen, in deren linke Hälfte ein Funksender eingebaut war. Dieser erzeugte elektromagnetische Wellen, die dem Handysignal ähneln. Allerdings wussten weder Patienten noch Wissenschaftler, ob der Sender während der dreistündigen Sitzung eingeschaltet war oder nicht (Doppelblind-Studie).

Im Anschluss befragten die Forscher die Teilnehmer nach eventuell wahrgenommenen Symptomen. Dann legten sich die Probanden im Schlaflabor ins Bett, wo ihre Hirnaktivitäten per EEG (Elektroenzephalographie) Untersuchung aufgezeichnet wurden.

Das Ergebnis der Studie: Die Schlafqualität der verschiedenen Schlafphasen war herabgesetzt. Es dauerte länger, bis die Versuchspersonen das Tiefschlafstadium erreicht hatten. Die Zeit des Tiefschlafs selbst sei verkürzt gewesen.

Elektromagnetische Felder führen zu oxidativem Stress in den Zellen, dies ist nachgewiesen. Sie sind damit eine wesentliche Grundlage für eine Palette entzündlicher Prozesse in den Zellen mit pathologischen Folgen. Zu behaupten, dass es auszuschließen sei, dass Menschen auf diese Dauerbelastung sensibel bzw. allergisch reagieren, ist absurd.

Quellen: Klick! - Klack! Klirr!

Schlaf gut!

nicht unbedingt, aber das Benutzen des Handys kann den Schlaf stören

Also ich habs seit 11 Jahren Nachts 20cm vom Kopf weg und alles ist ok. Problematisch ist nur langes telefonieren direkt am Ohr, vor allem mit schlechtem Empfang.

Ja, Flugmodus und ein paar Meter weg vom Bett würde ich es machen.