Hallo, kann mir jemand bei meinem Programm helfen, es soll zwei Reihen berechnen?
Hallo liebe Communiuty,
ich habe Probleme in Informatik. Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Die Aufgabe ist, dass man konvergierender Reihen berechnen soll, die selbstverständlich mit einem Programm geschrieben werden sollen. Nun verstehe ich nicht mal was die konvergierender Reihen überhaupt tut oder machen soll... Kann mir jemand erklären, was sinn und zweck der ganzen Sache ist?
Das Programm soll zwei verschiedene Reihen berechnen. Es handelt sich hierbei um ein C Programm unten werde ich bilder verlinken. Ich danke euch vielmals!!!!


2 Antworten
Konvergierende Reihen oder Funktionen haben einen Wert an den sie sich annähern, ..also einen Grenzwert.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_(Funktion)
Programme, welche einen Grenzwert berechnen, lässt man normalerweile solange laufen bis die Abweichung zum vorigen Wert kleiner als ein vorher festgelegter Wert ist. (meistens heisst der Epsilon)
Für die erste Funktion muss der User X und Epsilon (e), für die zweite Funktion nur Epsilon festlegen.
Du programmierst also eine Schleife mit der Kopfbedingung (e0 < e). In der Schleife zählst du k (int k = 0) hoch und berechnest das Ergebnis fk mit der Formel. fk musst du dir in einer 2. Variablen (zB lastfk) merken. Dann berechnest du e0 als abs(lastfk - fk).
das sollte dich auf den richtigen Weg bringen.
viel Glück, grus dj
Ich würde sagen, dass Programm soll nach jedem Schleifendurchlauf den Wert für k und das Ergebnis ausgeben.
Edit: Vorher kommt natürlich noch eine Abfrage, ob e oder Pi berechnet werdne soll.
Z.B. Für die Auswahl von "Pi":/Edit
0: 1
1: 2,666
2: 3,4666
3: 2,895
etc, bis dann irgendwann eine Abbruchbedingung (z.B. k=20) erfüllt ist und 3,1415 dasteht.