Halblogarithmisches Papier?
Hi Leute , wie ihr an den Fotos seht hab ich eine etwas knifflige Aufgabe zu bearbeiten. Ich hab noch nie mit einem halblogarithmischen Papier was gemacht, daher meine Frage : kann mir wer die Beschriftung der y Achse erkläre? Wieso hab ich einen größeren Abstand zwischen 3,4 als 9,1 ?? Und wieso beginnt die Skala nach 9 wieder bei 1 ??? Hoffentlich versteht jemand meine Frage


1 Antwort
Solch ein Papier hat genau genommen in der Y-Achse keinen 0-Punkt. dein Papier geht über 3 Dekaden, also winn die unterste 1 auch für 1 steht, ist die die 1, die auf 9 folgt eine 10, und die ganze Dekade reicht dann von 1 bis 100, die dritte dann von 100 bis 1000.
Aber generell kannst du dfas, je nach dem Wertebereich, den du darstellen willst, relativ frei wählen, also für die unterste 1 auch 0,1 oder 0.01 oder auch 1000 wählen, die jeweils höheren Einsen stehen dann immer um jeweils eine 10er Potenz höher.
Danke dir , erscheint logisch :) hast du auch eine Ahnung warum die Abstände vesch groß sind ?? Wsl wegen den Log ??