Habt Ihr Deko im Haus stehen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend

Ich bin ein selbsternannter Hausdeko Kollektionär und liebe Deko.

Deko hilft uns sich wohler im Haus zu fühlen, füllt die leeren Plätze, und verrät einen kleinen Hauch unserer Persönlichkeit.

Zum einen besitze ich viele Bilder. Die Meisten sind wissenschaftlich, politisch aber wenn ich auf die nicht mehr gucken kann, könnte ich mir die mit den Landschaften Stundenlang anschauen. Meistens sind dort Felder drauf.

Auch ich habe klassische und zeitlose Deko bei mir herumstehen (die fast bei jedem herumsteht) : Einen Hahnenhalter.

Poster und Zeitschriften dekorieren meine Wand. Meine liebsten Argumentationen habe ich auf dem Dachboden hängen. Dort ist auch ein Frapperarium (Aquariumähnliches Objekt, dessen Nutzung ich hier nicht reinschreiben kann, weil die Antwort dann zu lang wird)

Neben dem Frapperarium ist eine Abbild- Statue einer echten Quirlenwanze ( ausgestorbene Wanzenart)

Da war ich sehr froh sowas ergattern zu können.

Viele meiner Eigenerfindungen würde ich auch zur Deko zählen.

Ich habe eine komplette Insektensammlung. und mache kleine bis sogar sehr große Gesichter aus Modelliermasse. Diese stehen frei im ganzen Haus rum.

In meinem Schlafzimmer habe ich auf der größten Wandseite ein realnahen Geoplan der umliegenen Nachbarschaft in 2D.

In 3D habe ich eine Nachkonstellation Der Weltkarte. 3 Meter lang.

Eine Ranke wächst aus dem Garten heraus in meine Küche. Ich finde sowas sollte man auch als Dekoration ansehen. Eines Tages habe ich die Pflanze einfach hereingelassen und das Fenster nie mehr wirklich verschlossen.

Ich habe einen großen Bernstein in dem eine Quirlenwanze und eine Mücke eingeschlossen sind.

Pflanzen gehören natürlich auch zur Deko und davon habe ich eine Menge. Ich habe enorme Hausplantagen an Weizen, Tomaten und anderen Gemüse und Früchtesorten. (die meisten davon im Keller)

Aquarien dekorieren mein Zuhause. In den meisten sind Schnecken zuhause. Ich habe eine starke Sympathie für diese Tiere entwickelt.

Eine Selbstgebaute Wasseranlage fließt durch mein Haus um die Pflanzen nicht immer selbst gießen zu müssen. (Mit Regenrinne verbunden)

Ich habe ein sogenanntes Spinnennetz (menschlicher Größe) konstruiert auf dem ich mich bedenkenlos drauflegen kann um aus dem Fenster in meinem Dachboden in den Himmel zu schauen.

Mein Vater hat mir seine Steine- und Karten Sammlung geschenkt unter der Bedingung, dass ich nichts anfasse.

Überall in meinem Haus sind Bücher, weil ich mit einer unnatürlichen Buchlust leben muss. Ich lese wirklich alles. Falls jemand hier (vor allem) alte Bücher hat. Ich nehme sie.

Ich habe viele Handgeschriebene Kollektionen. Zu meiner Lieblingsdeko gehört natürlich auch der antike Schrank, den man leider nur anschauen darf.

Ich habe mir in 2 Räumen ein kleines Museum erschaffen, um den Überblick nicht zu verlieren.

Ich habe Vasen, und Objekte, die von anderen Menschen vielleicht als Müll gewertet werden könnten.

Ich muss aufhören, weil ich sonst nie zum Ende kommen werde. Ich habe dir 1/20 meiner Dekostücke vorgestellt.

DIY-Dekorationen sind großartig! Sie geben deinem Zuhause eine individuelle Note und können oft kostengünstiger sein. Ich habe schon viele Projekte selbst gemacht, von bemalten Vasen bis zu selbstgemachten Kerzenhaltern. Es macht Spaß und gibt dir ein Gefühl der Zufriedenheit, wenn du etwas mit deinen eigenen Händen geschaffen hast. Wenn du Inspiration suchst, gibt es viele tolle Ideen und Anleitungen online. Außerdem kannst du auch überlegen, wie du deine Deko in einen Kaltwintergarten integrieren kannst. Ein kaltwintergarten   https://vd-alusysteme.de/produkt/kaltwintergaerten/ bietet eine wunderbare Möglichkeit, Pflanzen und Dekorationsartikel in einem lichtdurchfluteten Raum zu präsentieren. Das kann deinem Zuhause eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.

Ja klar. Ganz ohne Deko wäre mir das Haus zu kalt und unpersönlich. Ich habe viele Pflanzen, etliche Fotos an Wänden und auf Regalen. Bücher und ein paar ausgewählte Reisesouvenirs.