Großes PROBLEM mit Tragus Piercing!
Ich hab mir vor ungefähr 17 Wochen einen Tragus Piercing stechen lassen. Normalerweise kann man den medizinischen Piercing nach 3 Monaten austauschen aber mit der Zeit hat sich meiner immer mehr entzündet und nun hab ich sogenanntes "Wildfleisch" an beiden Seiten wo der Stab durchgeht. Also ich denk zumindest, dass es Wildfleisch ist, weil ich vorne versucht hab mit ner nadel aufzustechen aber getan hat sich nichts. Kam zwar flüssigkeit raus aber ist nicht kleiner geworden. Deshalb hab ich es "aufgeschnitten" & wasserstoff drüber damit die Wunde halt geheilt wird. Davor brachte mir der Wasserstoff ja nichts, weil da keine offene Wunde war bis ich es aufgeschnitten habe. Auf jeden Fall ist es dadurch kleiner geworden aber nicht 100%ig weg. Dafür aber ist es hinten am Stab immer schlimmer geworden.
Weis nicht mehr wirklich was ich tun soll. Möchte es nicht umbedingt rausnehmen aber möchte auch dass es weg geht & ich keine Narbe habe.. Jemand ne Idee was ich tun könnte? :( Könnt ja mal nen Blick drauf werfen. Habs als Anhang hinzugefügt
Danke im Voraus

4 Antworten
Geh zu deinem Piercer und lass es von ihm anschauen/behandeln.
oh das sieht wirklich nicht gut aus! hatte das gleiche problem bei meinen zwei forward helixen hatte mir die direkt neben einander stechen lassen und es hat sich glaube 3 mal wildwuchs gebildet bin zum piercer und der meinte man soll da so eine woche dieses wasserstoff draufen machen abends und morgends aber von aufschneiden hat der nichts gesagt...geh vllt wirklich lieber mal zum piercer. Ansonsten versuch das noch ein bisschen mit dem wasserstoff.
Das sieht nach Wildfleisch aus. Bei mir hat Wasserstoffperoxid geholfen. 3x täglich damit desinfizieren und davonbleiben + Harre im Zopf tragen. Das hat sehr gut geholfen. Und vor allem nicht aufschneiden, anstechen oder sonst was. Das Wasserstoffperoxid tut seinen Dienst auch so.
Entzündung und Wildfleisch sind zwei paar Schuhe ;) Das hier sieht nach Wildfleisch aus, aber ganz sicher ist, du gehst zu deinem Piercer (hättest du längst tun sollen). Hinten sieht es auch ein wenig so aus, als wäre die Platte des Studs dreckig (oberes Ende, nicht das Hautfarbene, das ist Wildfleisch). Hast du es regelmäßig gesäubert (auch nach den Wochen mit der Pflege mit Octi/Prontolind)?
Gegen Wildfleisch gibt es viele Mittel, die Bekanntesten sind Teebaumöl, Wasserstoffperoxid (hast du ja schon) und Betaisadonna kann auch helfen. Aber wie gesagt: Ab zum Piercer :)