grimme Taten erwachet?
Théoden:
Grimme Taten erwachet. Auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morgen!
Das ist ein Zitat aus dem Film „Herr der Ringe: Die zwei Türme“
Ich habe sehr lange festzustellen versucht, in welchem Modus „erwachet“ steht.
Doch komme ich zu keiner Lösung. Was ist das? Und welcher Sinn wird damit ausgedrückt?
+) noch eine Frage!
Meiner Meinung nach sollte „blutigem Morgen“ statt „blutig Morgen“ in dem Satz stehen. Ich denke, das ist im Prinzip korrekt. Was meint ihr dazu?
Video-Link : https://youtu.be/4EVYUSZ-rmM?t=62
Hier könnt ihr hören, was Théoden sagt.
1 Antwort
Grimme Taten erwachet
Dabei ist erwachet ein Imperativ Plural: Die grimmen (=grausamen) Taten schlafen, weil noch nicht gekämpft wird. Jetzt aber reitet Théoden in die Ganz Große Schlacht, daher sollen sie erwachen. Das überflüssige -e- läßt die Form älter wirken — in der Kirche sagt man ja auch Nehmet und esset, nicht nehmt und eßt alle davon.
Zum (blutig(en) Morgen: In der Poetik wird die Deklination der Adjektive manchmal unterdrŭckt, um Silben zu sparen.Das hört man auch gelegentlich in Sprichwörtern (Unrecht(es) Gut gedeiht nicht, Gut(es) Ding braucht Weile).