Grafikkarte Paste tauschen?
Jo ich wollte mal fragen ob ihr bei eurer Grafikkarte eure Wärmeleitpaste schon mal gewechselt habt und ob es normal bei den AMD High-End Karten ist, dass 26°C - 30°C zwischen GPU Temp und GPU Hotspot Differenz sind unter Vollast?
Sprich die Karte ist bei 64°C Temp schon bei >=90°C Hotspot temp, Tjcuntion Max der Karte liegt bei 97°C, aber das will man bei einer brandneuen Karte ja auch nicht direkt ausreizen.
Überlege nun die Paste der Karte zu tauschen, da ich vermute dass der Hersteller hier eine grauenvolle Arbeit beim auftragen der Wärmeleitpaste oder beim anziehen der Schrauben gemacht haben muss.
Sollte ich es überhaupt selbst machen oder wird meine Garantie dann erloschen sein?
Jetzt das Teil zum Hersteller schicken wäre natürlich schade.
Karte würde zwar auch jetzt noch problemlos laufen, allerdings nur bei 3500rpm Lüftergeschwindigkeit und selbst dann ist der Hotspot schon bei 87°C - 89°C
3 Antworten
Ja, eine gewisse Diskrepanz zwischen normaler Temp und Hotspot ist normal.
Meine Gtx 1080 habe ich 2017 gekauft, Wärmeleitpaste erneuert mit Mx2 in 2022. ging von 80 Grad auf 66 Grad runter. Also ja bringt schon was wenn die Karte mehrere Jahre alt ist da die Paste einfach mit jedem Jahr schlechter wird.
Bestell dir evtl. noch neue Kühlpads dazu für den VRAM, denn den musst du ja schließlich auch kühlen und nicht nur den Chip, ist also nicht nur wie Cpu Kühler wechseln. Kannst allerdings auch wenn du aufpasst sie nicht kaputt zu machen beim auseinanderbauen die alten weiterverwenden, habe ich bei meiner 1080 auch gemacht.
- Ja, deine Gewährleistung erlischt bei aufschrauben der Graka, steht auch meistens auf einem Sticker der eine der Schrauben verdeckt.
- Die WLP zu erneuern hat mir bei meiner GTX 1080ti geholfen. Die war immer nahe den 90°C und nach dem Erneuern unter 80°C. Da lag es aber daran dass die Paste nach all den Jahren langsam ausgetrocknet ist.
- Hotspots sind immer heißer, das Verhältnis ist aber von Karte zu Karte unterschiedlich, kann dir da nichts zu deiner sagen. Da würde ich mal nach Tests deiner Graka suchen die auch Hotspots testen.
Gott sei dank, ist das austauschen der Wärmeleitpaste auf der GPU ja kein Hexenwerk, dennoch werde ich zunächst mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen um mich wegen der Gewährleistung abzusichern.
Habe nur etwas sorge die Thermal Pads zu beschädigen, kollege sagte ich solle die Karte vorher mit einem Föhn warm machen, damit die Paste weicher wird.
Da 97°C max temp laut Hersteller sind, und aufgrund der Ineffizienz von den 3 fetten Lüftern die auf 3500rpm drehen, denke ich dass hier die Wärmeleitpaste und der Anpressdruck das Problem sein werden
Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr bei eurer Grafikkarte eure Wärmeleitpaste schon mal gewechselt habt
Nein und das habe ich auch nicht vor. Ist mir zu viel Aufwand, da ich dann auch die Pads etc. wechseln müsste. Zudem wird meine Grafikkarte eh in absehbarer Zeit mal ersetzt. Somit spare ich mir den Aufwand und das Risiko.
es normal bei den AMD High-End Karten ist, dass 26°C - 30°C zwischen GPU Temp und GPU Hotspot Differenz sind unter Vollast?
Ein gewisser Unterschied ist völlig normal. Doch 30°C erscheinen mir persönlich schon etwas zu viel. Doch checke das mal mit Tests/Benchmarks gegen
LG
Das Ding mit der Karte ist, dass Sie ganz neu ist und 3 fette Lüfter hat und selbst wenn ich mein Overclocking vollständig ausschalte, die Differenz beim Hotspot liegt immer bei 26°C - 31°C zur GPU Temp.
Ab 90°C Hotspot Temperatur fängt sie ja schon an runter zu takten, da ich meine RX 7900xt von Werkseitig 2535mhz boost clock, auf 3100mhz übertaktet habe, obwohl diese Werksseitig sowieso schon übertaktet ist ;D
Jedoch kann ich das volle Overclocking potenzial hier nicht mehr ausnutzen...
Da sie unter Vollast, aufgrund der thermischen Beschränkungen nie über 2880mhz takten kann, obwohl ich denke dass die Karte locker 2950mhz stabil packen würde.
Mit dem VRAM hatte ich auf der Karte leider nicht so viel Glück, erste Artefakte sind schon ab 2658mhz zu sehen, da hätte ich mir natürlich noch mehr in Richtung 2700mhz erhofft, was ja aber auch schon das maximum für gddr6 wäre.
Ich denke ich bestelle mir gleich ab 0:00 bei Mindfactory noch eine Tube Artic Mx4 und wechsel die Paste dann sobald Sie da ist.
Hab mir ein Video dazu angesehen und es sah wirklich sehr einfach aus.