Google überstetzer - gibt es noch etwas besseres?
kennt einer eine bessere seite wie google übersetzer? Weil google übersetzer übersetzt nie richtig egal wie man es dreht und mir ist es wichtig das ich meine texte sehr genau (muss nicht 100% stimmen) sind. Bitte mir ist es sehr wichtig und ich weiß jetzt nicht ob meine frage vorhin (die selbe) gelöscht wurde oder nicht gespeichert hat, aber mir ist es sehr wichtig, gebt mir eine antwort und ihr könnt die frage von mir aus wieder löschen, aber ich wiederhole mir ist es wirklich sehr wichtig
9 Antworten
kein automatischer Übersetzer ist perfekt. Ich habe gerade einen gefunden, der mir hinsichtlich der Übersetzung eines Geschäftsbericht aus dem Spanischen ins Deutsche zum Teil sehr gute Übersetzungen geliefert hat. Manchmal musste ich sogar nur die Saztstellung ändern.
http://www.spanish-translator-services.com/free-spanish-translator.htm
Aber wie gesagt, wenn ich nicht beide Sprachen einigermassen beherrschen würde, wäre ich aufgeschmissen. Ich mache es weil es mir das Leben einfacher macht und man sehr oft Hinweise auf Fachausdrücke bekommt, die einem nicht so geläufig sind.
Bei allen technischen Fragen gehe ich weiter su LEO.org, dem Übersetzer der TU München, da ist dieser die grösste Hilfe. Rückübersetzungen bei RAE.es (Spanisch) hinterfragen.
Wenn Du nicht ausreichend Spanisch kannst um die Fehler zu erkennen, dann nur benutzen um inhaltlich eine Idee zu bekommen, und sich professionell helfen lassen.
Lela
so ein programm kann haltnicht die komplexität einer sprache mit mehreren bedeutungen je nach einsatz des wortes, satzstellung usw ändern. da hilft nursprache lernen oder dolmetscher fragen^^
Leo englisch deutsch übersetzung
Andere Frage: Gibt es noch etwas Schlechteres? Wenn du die Übersetzungen nur brauchst, um dir einen ungefähren Überblick über den Inhalt zu verschaffen, dann dürfte das ausreichen. Für alles andere (einschließlich Internetpräsenzen, kurz Homepages) sind die kostenlosen Übersetzungstools Schrott.
Eine genaue und präzise Übersetzung erhältst du von ausgebildeten und erfahrenen Übersetzer(inne)n, die sich auch in der Materie auskennen müssen. Ein auf Finanztexte spezialisierter Übersetzer taugt in der Regel nicht für schmissige Marketingübersetzungen, ein Spezialist in der Übersetzung von Medizintechnik ist für die Übersetzung von Culinaria nicht gerade die ideale Wahl.
Alle Tools, die besser als Google Translator oder Babelfish etc. sein sollen, erfordern immer noch massive Eingriffe und Pflege durch den Humanübersetzer, lohnen sich nur bei repetitiven Texten und sind alles andere als kostenlos.
Nein danke, nicht wirklich. Ich meine hier keine generischen Berichte von irgendwelchen Banken, die sich an gutgläubige Sparer richten, sondern Quartalsberichte, Unterlagen von Offshore-Unternehmen, Hedgefonds, Börsenkapital ... kurz und gut, von Texten, bei denen man wissen muss, wovon man redet bzw. schreibt. Und da hilft kein kostenloses Übersetzungstool - genauso wenig wie bei anderen fachspezifischen Übersetzungen. Es mag sein, dass gelegentlich das Ausgespuckte nicht ganz verkehrt ist oder gar korrekt, aber hierbei muss auch immer die Qualität des Ausgangstextes beachtet werden.
War ja nur gut gemeint. Entschuldige bitte. Ich habe den Geschäftsbericht eines Unternehmens aus dem Spanischen übersetzt, und da ich keine Finanzbuchhalterin bin, und mir bilanzbuchhalterische Fachbegriffe in Spanisch manchmal Spanisch vorkommen, hat mir diese Tool geholfen, die Arbeit in etwas weniger Zeit zu erledigen. Nicht bei allem, aber vieles musst ich dann nicht mehr zur Sicherheit nachschlagen.
Naja nen wirklich guten Übersetzer gibt es nicht. Die Grammatik wird garnicht oder nur sehr schlecht umgesetzt. sonst gibts noch
abacho.de
http://uebersetzung.babylon.com/
...
Einfach mal bei google Übersetzer eingeben.
Tipp: probier mal den http://www.spanish-translator-services.com/free-spanish-translator.htm ich war überrascht bei Finanzfragen.