Gibt's das Noch?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst, die Bänder sind ja normalerweise aus Nylon und manchmal aus Seide (früher auch Baumwolle)

Wenn du die Spulen meinst, nein, da kriegst du neu keine mehr aus Metall, da müsstest du schon auf die originalen deiner Maschine umspulen, aber das geht eigentlich relativ einfach. Und wenn du keine hast musst du die Spulen eben vorsichtiger aus der Verpackung holen, mir ist noch nie eine zersplittert


caphizasch 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 19:33

Danke für die Antwort, ja ich meinte natürlich die Spulen.

Das mit dem umspulen hört sich gut an, kannst mir vielleicht erklären wie das geht oder kennst du ein Tutorial?

Beim Zerbrechen meinte ich eher das Aus-Der-Maschine-Holen, ich hab eine Erika 6 und soweit ich weiß gibt's keinen richtigen Entfernungsmechanismus. D.h. die Spulen müssen mit wahrer Mannesstärke :D da raus geholt werden.

Bei Plastik ist das etwas problematisch da es nicht so viel Kraft standhält.

Danke für die Hilfe,

Viele Grüße Caph

0Naya0  07.05.2025, 20:55
@caphizasch

Umspulen ist eigentlich echt easy, da musst du einfach das (neue) Farbband ganz auf die eine Seite drehen, also eine der zwei Spulen ist dann quasi leer, und das Farbband von dem kleinen Häkchen lösen, dass da in der Mitte ist. (manchmal ist da noch n kleiner klipper rundherum, der das Farbband hält) Dann einfach deine Metallspule nehmen und das Band dort auf das Häkchen spiessen, klipper dran falls vorhanden und wieder drehen bis das Band ganz auf der Metallspule ist und die Plastikspule leer und das gleiche nochmal, einfach auf der anderen Seite :)

Und noch wegen dem heraus nehmen, ich glaube bei der Erika 6 gibts hinten an den Spulen/Spulenkästchen so kleine silberne Arme wie bei den meisten portablen Maschinen. Die sind eigentlich dafür da, das Farbband bisschen fest zu halten, damit die Spulen beim schreiben nicht raus hüpfen. Die sind gefedert und können aufgeklappt werden, dann muss man auch nicht so murksen, sonst würde man die Metallspulen ja gar nicht richtig rausnehmen können.

caphizasch 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 21:57
@0Naya0

Ok cool, das mit dem umspulen probier' ich morgen gleich mal aus. Ich glaub, ich weiß von welchen Armen du spricht, ich muss gucken ob da was geht.

caphizasch 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 22:29
@0Naya0

Ja zum Glück, eher aus Zufall :D

Ich mochte einfach diesen alten kellerigen Geruch und wollt sie nicht wegschmeißen. Dieser Geruch erinnert mich immer an den Keller von meinem Opa, ich weiß nicht warum aber irgendwie mag ich diesen Untergrund, leicht feuchten Duft.

0Naya0  07.05.2025, 22:38
@caphizasch

Versteh ich irgendwie, aber dann Glück gehabt, ich mag es immer die Originalen Teile meiner Maschinen zu haben, auch bei Zugbändern und Federn, obwohl das da nicht mal nen wirklichen Unterschied macht. Ist irgendwie am schönsten wenn sie komplett bleiben find ich