Gibt es Albaner deren Name nicht albanisch ist sondern deutsch oder britisch?

7 Antworten

Ja, das ist auf jeden Fall normal! Viele Albaner, vor allem die, die in Deutschland oder im Ausland leben, haben heutzutage auch Namen, die nicht unbedingt typisch albanisch klingen. Das liegt oft daran, dass sie in einer anderen Kultur aufgewachsen sind oder ihre Eltern einfach Namen mögen, die in den Ländern, in denen sie leben, gängig sind.

Wie Lara2006er schon richtig sagt, ist der Name "Lara" ursprünglich gar nicht "deutsch", sondern hat griechische, römische und sogar illyrische Wurzeln, also auch in der albanischen Kultur eine historische Verbindung. In vielen Ländern ist es ganz üblich, dass Namen aus verschiedenen Kulturen übernommen und genutzt werden. Bei vielen albanischen Familien, die in anderen Ländern leben, ist es auch häufig der Fall, dass sie ihren Kindern Namen geben, die sowohl in ihrer Heimat als auch in ihrem neuen Umfeld gut klingen und keine Verständigungsprobleme verursachen.

Also, es gibt auf jeden Fall viele Albaner mit Namen wie Charlotte, Noah, Alina oder Lena, die in anderen Ländern, wie in Deutschland oder Großbritannien, gut passen. Es hängt einfach von den Eltern ab, welchen Namen sie wählen – oft ist es eine Mischung aus Tradition und dem Wunsch, einen Namen zu haben, der auch international funktioniert.

Interessante Frage!

Ich bin deutsche und heiße Lara. Ich hab mal eine Albanerin getroffen die auch Lara heißt. Ich hab sie gefragt warum ihre Eltern ihr einen deutschen Namen gegeben haben. Sie sagte es seie eher umgekehrt da der Name Lara ursprünglich aus dem Griechischen, Süditalienischen, römischen und auch aus dem illyrischen stammt. Ich hab dann gegoogelt und es stimmte tatsächlich.

Ich selbst habe den Namen Lara schon bei Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Frankreich, England, Schweden, Argentinien, Niederlande, Spanien, Portugal, Italien, Türkei, Albanien, Kroatien, Polen, Ungarn und Russland gesehen und von anderen gehört sie haben mal eine Lara von einem der besagten Länder getroffen.

Ebenso eine spannende Diskussion hatte ich bei dieser Frage auf die ich antwortete: https://www.gutefrage.net/frage/ist-mein-name-jetzt-wirklich-bekannter-als-ihrer#answer-565670778

Aber nun zurück zur eigentlichen Frage. Bei Albanern ist mir noch nicht aufgefallen das es in Deutschland Albaner mit deutschen Namen häufiger gibt. Ich kenne aber einen Türke der mit einem türkischen Frau verheiratet ist und die haben ihren Sohn einfach mal Robert genannt 😂. Wegen dem polnischen Fußballer Robert Lewandowski.

Übrigens einige türkische Vornamen kommen von deutschen Vornamen zum Beispiel:

  • Emir und Emin von Emil
  • Günder von Günther
  • Aylin von Ayleen
  • Dilara von Lara

und noch viele mehr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Sohn ist Österreicher und heißt Bill.

Ich hab ihm deswegen so genannt weil mein ehemaliger Arbeitskollege den Spitznamen Billy hatte. Und ich mochte den und fand den Namen schön.

Meine Enkeltochter heißt Mariana und wie ich später erfahren habe, ist das ein Name, der eher im Osten von Europa vorkommt.

Irgendwie wird alles internationaler.

Aber man muss dennoch vorsichtig sein. Ich hab mal einen Bericht gelesen in der Zeitschrift 'Psychologie heute'.

Da wurden Lehrern Namenslisten gezeigt. Und die haben direkt darauf reagiert. Also bei Anna, Paul usw schlossen die auf ein gutes Elternhaus.

Bei Kevin hieß es: Kevin ist kein Name! Kevin ist eine Diagnose!....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wenn man etwas persönlich nimmt, dann ist es auch persönlich

Lara2006er  10.11.2024, 03:26
Mein Sohn ist Österreicher und heißt Bill.

In Deutschland und Österreich sind englische Vornamen keine Seltenheit

Meine Enkeltochter heißt Mariana und wie ich später erfahren habe, ist das ein Name, der eher im Osten von Europa vorkommt.

Ich heiße Lara und dachte immer mein Name seie 100% deutsch. Bis ich eine Albanerin die auch Lara heißt getroffen hatte. Sie erzählte mir ursprünglich griechisch, süditalienisch, römisch und sogar illyrisch. Siehe meine Antwort.

Irgendwie wird alles internationaler.

Den Eindruck habe ich auch irgendwie

Aber man muss dennoch vorsichtig sein. Ich hab mal einen Bericht gelesen in der Zeitschrift 'Psychologie heute'.
Da wurden Lehrern Namenslisten gezeigt. Und die haben direkt darauf reagiert. Also bei Anna, Paul usw schlossen die auf ein gutes Elternhaus.
Bei Kevin hieß es: Kevin ist kein Name! Kevin ist eine Diagnose!.... 

🤣🤣🤣🤣

Ste2508  10.11.2024, 07:50

"Kevin ist eine Diagnose"🤣🤣🤣🤣

Hi, Donkeykong574. 😊

Das wird es mit Sicherheit geben.

Ich kenne einen Albaner mit einem englischen Namen.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

Lara2006er  05.11.2024, 01:28

Ich kenne dafür ein Türke der Robert heißt wegen Robert Lewandowski

Das mag vorkommen, ist aber eher die Ausnahme.

Dagegen sind italienische Namen in Albanien sehr häufig. Viele italienische Familien sind über die Jahrhunderte nach Albanien ausgewandert.