Gibt es 4 oder 5 Aggregatzustände?
4 Antworten
Ich hatte einmal hier in gutefrage.net von Startill diese Aufstellung gefunden:
Aggregatzustände- Fest
- Mesomorfer Zustand
- Flüssig
- Überkritischer Zustand
- Gasförmig
- Atomgas
- Rydberg Moleküle
- Plasma
- Bose-Einstein-Kondensat
- Fermionen Kondensat
- Suprafluid
- Suprasolid
- Quark-Gluon-Plasma
- Entartete Materie
- Photonische Materie
- Quanten-Hall-Effekt
- Farb-Glas-Kondensat
- Dropelton
Hatte ich mir extra in ein Word-Dokument gesichert. Wie weit dies wissenschaftlich korrekt ist, weiß ich allerdings nicht. Die vier fett markierten Aggregatzustände finde ich in Ihrer Steigerung zumindest mal logisch. Bose-Einstein-Kondensat und Quark-Gluon-Plasma waren mir zumindest schon bekannt.
Ich habe noch einen möglichen weiteren Aggregatzustand gefunden, "Superionisches Eis". Nachzulesen im "bild-der-wissenschaft" Online-Artikel https://www.wissenschaft.de/astronomie-physik/von-heiss-eis-und-planetaren-magnetfeldern/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_18_10_2021.
3 klassische und 8 nicht-klassische (zur Zeit - man findet ja ab und zu neue wie eben die Suprafluidität )
Es gibt drei fest, flüssig, gasförmig.
Plasma und ein BOSE-EINSTEIN-Kondensat sind eher so Sonderfälle.
klassisch gibt es nur drei: fest, flüssig und gasförmig
sonst hier mal schauen: https://www.gutefrage.net/frage/wie-viele-aggregatzustaende-gibt-es
Gibt es davon eine ausführliche Auflistung?