Gib mir meine Socken wieder, Waschmaschine!
Sie können sich ja nicht aufgelöst haben (obwohl ich hier schon sehr hübsche Theorien dazu gesehen habe), sondern schwimmen im Bauch der Waschmaschine herum. Dort richten sie irgendwann Schaden an (abgesehen davon hätte ich sie gern wieder).
Was sollte man bei einer Bosch maxx 6 (WFR 3240) zerlegen, um sie entsprechend zu reinigen?
Flusensieb gibt es dort offenbar nicht, Laugenpumpe habe ich gerade gereinigt (war dank Internet Bedienungsanleitung kein Problem). Aber die Socken waren dort nicht.
Es gibt noch so einen roten Plastikring dort, der zum Ziehen verleitet. Wofür ist der denn wohl? (Ich möchte ihn nicht aus Unkenntnis aus Versehen abreißen ...)
In der Gummidichtung am Bullauge werde ich manchmal fündig, aber nicht oft genug.
Danke für Info!
5 Antworten
Ich habe gerade aus der Waschmaschine meiner Schwester, die angeblich völlig kaputt sein sollte 9.25€ in Kleingeld, 3 mittelgroße Kieselsteine, ein zerstückeltes Armband und eine halbe Handvoll sonstiger Metall-und Plastikteile entfernt. Und oh Wunder: Plötzlich geht sie wieder ! Zwischen Trommel und Laugenpumpe befindet sich normalerweise ein Gummi-Formteil was einem relativ großen Trichter ähnelt. Den bekommt man sogar als Laie ab, man muß die Maschine nur auf die Seite legen. Darin findet man dann die Sachen, die normalerweise gern verloren gehen, aber zu groß sind um überhaupt im Flusensieb zu landen.
Außer in der Gummidichtung können sie eigentlich nirgendwo hingelangen... wäre die Dichtung undicht, könnten sie noch in den Zwischenraum zwischen Trommel und Gehäuse kommen. Das würdest du aber sehr schnell merken, weil sie sich dann an der Heizspirale verfangen und diese binnen kürzester Zeit überhitzen und durchbrennen würde.
Die zweite Socke liegt sicherlich irgendwo unterm Bett,in Sessel-Sofapolstern oder ist irgendwo verschlampt,oder die Waschmaschine stammt aus der "Waschmaschinen-Steinzeit".Das,was in die Waschmaschine eingefüllt wird,kommt auch wieder raus,also mal vorher zählen.
Ich kann dir schätz ich mal sagen wo die socken sind.
Und zwar hat jede Waschmaschine vor dem sog. Flusensieb noch ein etwas größere sieb um halt keine Kleidungsstücke u.s.w abzufangen.
ne Waschmaschine weiss ja nicht dass es ne Socke ist.
dort kommt aber nur ein Fachmann ran weil die ganze Maschine zerlegt werden mussum dort heran zu kommen. Das hatte ich schon oft und irgendwann ging nix mehr.
Da kam dann der handwerker 2 tage später mit meiner reparierten maschine und 6! Socken wieder
Ja, das ist genau der Punkt! Ob ich das nicht doch selber machen könnte, bevor etwas kaputt geht?
wunder mich auch warum man nicht 3 verkauft, statt 2. Hab Säckweise einzelne. vermisst.